
Petra Moser
Petra Moser lehrt Entwicklungspsychologie und Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Zürich und ist als Bereichsleiterin Berufspraxis tätig. Seit 1998 arbeitet sie als Kostüm- und Bühnenbildnerin für das Theater.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Deutsche Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Lettre
Web:
PH Zürich
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Nah am Tabu
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Einleitung: Der Bildungsroman/»Jakob von Gunten« als seine Kontrafaktur?/Zum Verhältnis von Erziehungswissenschaft und Literatur
Seiten 9 - 16 -
Das Selbstexperiment - sein Ethos und die Lust an ihm
Seiten 17 - 20 -
Unzarter Griff und gouvernantenhaftes »Huch«/ Erste Blicke auf das Selbstexperiment in »Jakob von Gunten«
Seiten 21 - 28 -
Das Selbstexperiment von 1905
Seiten 29 - 68 -
Der Roman von 1909: Experimentelle Selbsterziehung und erotischer Eigensinn
Seiten 69 - 124 -
Experiment und Erfahrung im Raum der ästhetischen Fiktion/Die Kunst als Schule der Aufmerksamkeit und der unbefangenen Moral bei Dewey
Seiten 125 - 134 -
Nah am Tabu/Walter Benjamin, Gustav Wyneken und das Lehrer-Schüler-Verhältnis in »Jakob von Gunten«/Der pädagogische Eros und die Reformpädagogik/ Missbrauch und Sprachlosigkeit/ Walsers ›zerschnittenes Ich-Buch‹ und die Diffusion von Identität/Nah am Tabu und darüber hinaus
Seiten 135 - 164 -
Literatur
Seiten 165 - 175 -
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Seiten 175 - 176 -
Backmatter
Seiten 177 - 182