Herfried Münkler
Herfried Münkler war Professor für Theorie der Politik an der HU Berlin. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. 2009 erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Politikwissenschaft, Politische Soziologie und Sozialpolitik, Politische Theorie, Soziologie
Publikationen in den Reihen: Sozialtheorie
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Der Irak-Krieg und die Zukunft Europas
Was ist neu an den neuen Kriegen?
Seiten 101 - 116 -
Gehört die Türkei zu Europa?
Die Türkei und Europa. Eine geopolitische Herausforderung
Seiten 81 - 100 -
Handeln unter Risiko
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Sicherheit und Freiheit. Eine irreführende Oppositionssemantik der politischen Sprache
Seiten 13 - 32 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 283 - 285 -
Backmatter
Seiten 286 - 288 -
Sicherheit und Risiko
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Strategien der Sicherung: Welten der Sicherheit und Kulturen des Risikos. Theoretische Perspektiven
Seiten 11 - 34 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 261 - 262 -
Backmatter
Seiten 263 - 266 -
Zwischen Sicherheitserwartung und Risikoerfahrung
Vom Orakel zur Risikoanalyse: Figurationen von Sicherheit und Risiko
Seiten 21 - 74 -
Aufbruch ins Unversicherbare
Revolution, Krieg und Katastrophe
Seiten 95 - 140 -
Demokratie und Transzendenz
Die Tugend, der Markt, das Fest und der Krieg
Seiten 297 - 332 -
Herausforderungen für die Politik und die Ethik
Terror - eine Gefahr für die Gesellschaft?
Seiten 33 - 52 -
Salafismus in Deutschland
Die Strategie des Terrorismus und die Abwehrmöglichkeiten des demokratischen Rechtsstaats
Seiten 373 - 386 -
Alles relativ?
Bürgerverantwortung
Seiten 75 - 92 -
Die Mitte als Kampfzone
Die Entstehung der Mitte - Ein Paradigma in Politik und Gesellschaft
Seiten 29 - 38 -
Die Corona-Gesellschaft
Corona-Pandemie und Geopolitik
Seiten 301 - 308 -
Jenseits von Corona
Der Einbruch des Unvorhersehbaren und wie wir uns zukünftig darauf vorbereiten sollten
Seiten 101 - 108