
Sighard Neckel
Sighard Neckel (Prof. Dr. phil.), geb. 1956, ist Professor für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel im Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschaftssoziologie, soziale Ungleichheit, Kultursoziologie, Emotionsforschung und Gesellschaftstheorie. Publikationen u.a.: »Leistung und Erschöpfung. Burnout in der Wettbewerbsgesellschaft« (Suhrkamp 2013, hg. zus. mit Greta Wagner), »Strukturierte Verantwortungslosigkeit. Berichte aus der Bankenwelt« (Suhrkamp 2010, mit Claudia Honegger und Chantal Magnin) und »Sternstunden der Soziologie. Wegweisende Theoriemodelle des soziologischen Denkens« (Campus 2010, hg. zus. mit Ana Mijic, Christian von Scheve und Monica Titton).
transcript-Publikationen in den Bereichen: Soziologie, Soziologische Theorie, Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie, Zeitdiagnosen, Zeitdiagnosen
Publikationen in den Reihen: Sozialtheorie
Web:
Uni Hamburg
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Stichworte zur Zeit
Neofeudalismus
Seiten 187 - 196 -
10 Minuten Soziologie: Nachhaltigkeit
Imaginationen im Konflikt
Seiten 63 - 72 -
Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit
Seiten 11 - 24 -
Ökologische Distinktion
Seiten 59 - 76 -
Soziologie der Finanzmärkte
Refeudalisierung der Ökonomie
Seiten 113 - 128 -
Kultur im Konflikt
Kommentar: Multikulturalismus - die libertäre Version
Seiten 227 - 229 -
Kommunikation - Gedächtnis - Raum
Felder, Relationen, Ortseffekte: sozialer und physischer Raum
Seiten 45 - 56