
Stefan Paulus
Stefan Paulus (Dr. rer. pol.) lehrt und forscht an der FHS St. Gallen. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Arbeits-, Geschlechter- und Gouvernementalitätsforschung.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Gender und Queer Studies, Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung, Soziologie, Soziologie des Geschlechts und des Körpers, Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
Publikationen in den Reihen: Gender Studies
Web: FHS St. Gallen
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Das Geschlechterregime
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
1. Einleitung
Seiten 11 - 22 -
2. Zur Konzeptionierung eines intersektionalen Geschlechterregimekonzeptes
Seiten 25 - 50 -
3. Regulationstheorie
Seiten 51 - 98 -
4. Poststrukturalismus
Seiten 99 - 156 -
5. Intersektionale Bausteine und intersektionale Definition des Konzeptes Geschlechterregime
Seiten 157 - 170 -
6. Zur intersektionalen Dispositivanalyse des Geschlechterregimes
Seiten 173 - 180 -
7. STRUKTUR: Soziohistorische Rahmenanalyse des Geschlechterregimes
Seiten 181 - 252 -
8. SYMBOL: Kritische Diskursanalyse des Work-Life-Balance-Konzepts der Initiative "Work-Life-Balance als Motor für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Stabilität"
Seiten 253 - 306 -
9. SUBJEKT: Intersektionale Mehrebenenanalyse von problemzentrierten Interviews über Work-Life-Balance
Seiten 307 - 392 -
10. INTERSEKTION: Zusammenfassung und abschließende Darstellung der intersektionalen Dispositivanalyse des Geschlechterregimes
Seiten 393 - 436 -
Literaturverzeichnis
Seiten 437 - 468 -
ABBILDUNGSVERZEICHNIS. TABELLENVERZEICHNIS
Seite 469 -
Backmatter
Seiten 470 - 472