
Thomas Pekar
Thomas Pekar (Dr. phil.) ist Professor für deutsche Literatur- und Kulturwissenschaften an der Gakushuin-Universität in Tokyo. Er wurde mit einer Arbeit über Robert Musil an der Universität Freiburg i. Brsg. promoviert und mit einer Untersuchung über die europäische Japan-Rezeption an der LMU habilitiert. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die Exil- und Kulturkontaktforschung, die europäische Asien-Rezeption und die deutschsprachige Literatur der Klassischen Moderne.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Deutsche Literaturwissenschaft, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Edition Kulturwissenschaft
Web:
Gakushuin Universität Tokio
raumfigurationen
raumfigurationen2
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Kulturkontakte
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 26 -
Bushidō Als Intertext? Lafcadio Hearn Und Nitobe Inazō
Seiten 219 - 240 -
Verzeichnis Der Autorinnen Und Autoren
Seiten 365 - 368 -
Backmatter
Seiten 369 - 372 -
Wohnen und Unterwegssein
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 36 -
Zum Innenraumdiskurs in Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften Transkulturelle Perspektiven im Blick auf Japan
Seiten 293 - 314 -
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Seiten 427 - 434