Massimo Perinelli
Massimo Perinelli (Dr. phil.) lehrt US-amerikanische Geschichte und Filmgeschichte an der Universität zu Köln. Er arbeitet zur Geschichte der Geschlechter, des Rassismus, der Sexualität und der Tier-Mensch-Beziehung.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geschichtswissenschaft, Kulturgeschichte
Publikationen in den Reihen: Histoire
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Fluchtlinien des Neorealismus
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 30 -
Filme als Quelle einer materiellen Geschlechtergeschichte
Seiten 31 - 94 -
Der Film der Nachkriegszeit
Seiten 95 - 146 -
Das Verschwinden der Männer
Seiten 147 - 232 -
Frauen im Zentrum
Seiten 233 - 288 -
Das Leben auf dem toten Körper
Seiten 289 - 294 -
Riso amaro
Seiten 295 - 322 -
Die Rückkehr der Nation
Seiten 323 - 346 -
Filmographie
Seiten 347 - 350 -
Bibliographie
Seiten 351 - 370 -
Filmindex
Seiten 371 - 375 -
Backmatter
Seiten 376 - 380 -
Das schöne Selbst
Kino als heterotopischer Ort. Entsubjektivierungsbewegungen im neorealistischen Spielfilm
Seiten 247 - 284 -
Dissonant Memories - Fragmented Present
Meet the Migrants. A Migrant Policy of Remembrace as Pol itical Intervention
Seiten 153 - 162 -
Zeitgeschichte des Selbst
Migration und das Ende des bürgerlichen Subjekts. Transformationen des Subjekts vom Gastarbeiterregime bis zum Diskurs des Illegalen
Seiten 195 - 216 -
Den NSU-Komplex analysieren
Situiertes Wissen vs. korrumpiertes Wissen
Seiten 145 - 162