
Sibylle Peters
Sibylle Peters (Dr. habil.) ist Kulturwissenschaftlerin und Performancekünstlerin und leitet das Forschungstheaterprogramm im Fundus Theater Hamburg.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Cultural Studies, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Kunst- und Bildwissenschaft, Kunsttheorie, Soziologie, Stadt- und Raumsoziologie, Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Publikationen in den Reihen: Edition Kulturwissenschaft, Kultur- und Medientheorie, Science Studies
Web:
www.forschungstheater.de
www.versammlung-und-teilhabe.de
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Bewegung
Bewegung als Konzept der Zeit: Figuren der Zeitmessung
Seiten 283 - 302 -
»Intellektuelle Anschauung«
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Intellektuelle Anschauung - unmögliche Evidenz
Seiten 9 - 24 -
Von der Kunst des Demonstrierens. Zur Figuration von Evidenz in der Performance des Vortrags
Seiten 201 - 224 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 353 - 356 -
Abbildungsnachweise
Seiten 357 - 358 -
Backmatter
Seiten 359 - 361 -
Performance
Sagen und Zeigen- der Vortrag als Performance
Seiten 197 - 218 -
Lehren bildet?
Forschendes Lernen/Forschendes Lehren
Seiten 229 - 248 -
Management von Ungewissheit
Projektorganisation und Projektmanagement unter den Bedingungen zunehmender Komplexität
Seiten 137 - 176 -
Der Vortrag als Performance
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort: Im Theater des Wissens
Seiten 9 - 20 -
Vortragsforschung: Felder und Verfahren
Seiten 21 - 46 -
Geistesgegenwart. Das Szenario des lebendigen Vortrags
Seiten 47 - 82 -
Labore der Anschauung: Experimental- und Lichtbildvortrag
Seiten 83 - 110 -
Vorträge über Vorträge
Seiten 111 - 134 -
Die Präsentation der Präsentation
Seiten 135 - 150 -
Die Performance des Vortrags im Netz
Seiten 151 - 178 -
Lecture-Performance: Szenisches Forschen
Seiten 179 - 222 -
Literatur
Seiten 223 - 246 -
Backmatter
Seiten 247 - 250 -
Dance [and] Theory
Artistic Research: Between Experiment and Presentation
Seiten 35 - 44 -
Das Forschen aller
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Das Forschen aller - ein Vorwort
Seiten 7 - 22 -
Let's make money!
Seiten 73 - 94 -
THE ART OF BEING MANY
Seiten 155 - 172 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 257 - 258 -
Backmatter
Seiten 259 - 262 -
Versammlung und Teilhabe
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Versammlung, Teilhabe und performative Künste - Perspektiven eines wissenschaftlich-künstlerischen Graduiertenkollegs
Seiten 7 - 20 -
Das Wissen der Versammlung. Versammeln als Forschungsverfahren einer beteiligten Wissenschaft
Seiten 215 - 230 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 333 - 334 -
Backmatter
Seiten 335 - 338 -
Zeitschrift für Kulturwissenschaft
Viele Proben. The Art of Being Many
Seiten 81 - 88 -
Performance und Praxis
Performing Citizenship. Beobachtungen zur Praxis performativer Forschung
Seiten 339 - 360 -
The Art of Being Many
Calling Assemblies
Seiten 35 - 50 -
A Clock for Assemblies
Seiten 159 - 164 -
Der Auftritt
Abgelesen
Seiten 345 - 358