Katharina Pewny
Katharina Pewny (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Performance Studies an der Universität Gent und Direktorin des Forschungszentrums »S:PAM. Studies in Performing Arts and Media«. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ethik und Ästhetik des antiken Theaters und des Gegenwartstheaters, relationale Dramaturgien, Performance und Neue Medien.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Tanzwissenschaft, Theater- und Tanzwissenschaft, Theaterwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Kultur- und Medientheorie, Theater
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Dramatische Transformationen
Die Choreografie der Ökonomie. Tino Sehgals Diese Beschäftigung (Hamburg 2005/2006)
Seiten 277 - 290 -
Zwischenspiele
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
Notice Me! Ein Zwillingsdialog von deufert (K) + plischke (T)
Seiten 232 - 241 -
TEMPODRAM: performing communism against space & time
Seiten 393 - 407 -
9. Zwischenspiele: Die Suche nach dem Körper und das Drama der Präsenz
Seiten 437 - 456 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 457 - 470 -
Backmatter
Seiten 471 - 474 -
Ökonomie im Theater der Gegenwart
Theatrum Europaeum Precarium. Rimini Protokolls Dramaturgie der Ökonomie
Seiten 39 - 56 -
Theater und Medien / Theatre and the Media
Medial real oder: Die Ökonomie der Präsenz als Präsenz der Ökonomie
Seiten 439 - 444 -
Das Drama des Prekären
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Das Theater des Prekären öffnen - zur Einleitung
Seiten 7 - 22 -
2. Das Prekäre und die Performance Studies
Seiten 23 - 132 -
3. Das posttraumatische Theater als Wahrnehmung des Ungesicherten
Seiten 133 - 178 -
4. Das transformatorische Theater als Sicherung des Ungesicherten
Seiten 179 - 246 -
5. Das relationale Theater als (unmögliche) Begegnung mit dem Ungesicherten
Seiten 247 - 296 -
6. Das Theater des Prekären überschreiben - zum Ende
Seiten 297 - 300 -
7. Danke
Seiten 301 - 302 -
8. Literatur
Seiten 303 - 331 -
Backmatter
Seiten 332 - 336 -
Spielräume des Anderen
Das Theater der Anderen: Antigone
Seiten 211 - 220 -
Episteme des Theaters
Episteme der Dramaturgie
Seiten 493 - 510