
Stefanie Pilzweger
Stefanie Pilzweger (Dr. phil.), geb. 1985, ist als Wissenschaftliche Referentin an der KZ-Gedenkstätte Dachau tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Geschichte des Nationalsozialismus und der bundesdeutschen Nachkriegsjahrzehnte aus geschlechter-, emotions- und erinnerungshistorischer Perspektive.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geschichte des 20. Jahrhunderts, Geschichtswissenschaft, Geschlechtergeschichte, Kulturgeschichte
Publikationen in den Reihen: Histoire
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Männlichkeit zwischen Gefühl und Revolution
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Forschungsfrage
Seiten 11 - 16 -
2. Forschungsstand: ›Männlichkeit(en)‹ und ›Emotion(en)‹ als Analysekategorien in der historischen Untersuchung der 68er-Bewegung
Seiten 17 - 28 -
1. Theorie und Methode
Seiten 31 - 52 -
2. ›1968‹ als wissenschaftliches und erinnerungspolitisches Konstrukt
Seiten 53 - 68 -
3. Akteure der Revolte
Seiten 69 - 84 -
4. Quellen
Seiten 85 - 90 -
1. Utopie
Seiten 93 - 114 -
2. Solidarität
Seiten 115 - 138 -
3. Sprache des Protests
Seiten 139 - 162 -
4. Provokation
Seiten 163 - 196 -
5. Generationenkonflikte
Seiten 197 - 226 -
6. Psychoanalyse
Seiten 227 - 250 -
7. Sexualität
Seiten 251 - 288 -
8. Gewalt
Seiten 289 - 320 -
9. Scheitern
Seiten 321 - 342 -
1. Zusammenfassung
Seiten 345 - 356 -
2. Ausblick
Seiten 357 - 358 -
Quellenverzeichnis
Seiten 359 - 366 -
Literaturverzeichnis
Seiten 367 - 390 -
Bildnachweis
Seiten 391 - 392 -
Chronik der Protestereignisse
Seiten 393 - 410 -
Backmatter
Seiten 411 - 414