Erik Porath
Erik Porath (Dr. phil.), Philosoph, Medienwissenschaftler und Künstler, war Mitarbeiter am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin und Lehrbeauftragter für Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Wissenschaftsgeschichte um 1900, Praxis und Theorie der Psychoanalyse, Philosophien des Gedächtnisses und Medientheorie und aktuelle Kunst.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Psychoanalyse, Psychologie
Publikationen in den Reihen: Psychoanalyse
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Gedächtnis des Unerinnerbaren
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 10 -
Vorwort
Seiten 11 - 18 -
1. Das Gedächtnis als Problem des Wissens in der Moderne. Zur Einleitung
Seiten 19 - 54 -
2. Psychoanalyse zwischen Wissenschaftsanspruch und Medialität
Seiten 55 - 132 -
3. Zur Theoriegeschichte des Begriffs der Assoziation und seiner Aufnahme in der Psychoanalyse Freuds
Seiten 133 - 296 -
4. Der psychische Apparat als Technik des Gedächtnisses
Seiten 297 - 352 -
5. Aufzeichnungsmodelle des Gedächtnisses: Rilke, Schreber, Freud
Seiten 353 - 436 -
6. Vergänglichkeit. Geschichtsphilosophische und medienwissenschaftliche Perspektiven
Seiten 437 - 504 -
7. Literaturverzeichnis
Seiten 505 - 534 -
8. Personenverzeichnis
Seiten 535 - 540 -
Backmatter
Seiten 541 - 542 -
Arbeit in der Psychoanalyse
Frontmatter
Seiten 1 - 2 -
Editorial
Seiten 1 - 3 -
Inhalt
Seiten 4 - 6 -
Arbeit in der Psychoanalyse
Seiten 7 - 16 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 211 - 214 -
Backmatter
Seiten 215 - 218