
Cecilia Mareike Carolin Preiß
Cecilia Mareike Carolin Preiß, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hertz-Labor des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe. Sie studierte Medien- und Kunstwissenschaften an den Universitäten Konstanz, Venedig und Bochum und promovierte am DFG-Graduiertenkolleg »Das Dokumentarische. Exzess und Entzug« der Ruhr-Universität Bochum. Sie forscht zu digitalen Medien und Medienkunst, künstlerischer Forschung und ihrer Dokumentation sowie Körperlichkeit im virtuellen Raum.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kunst- und Bildwissenschaft, Kunsttheorie, Medienästhetik, Medienwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Das Dokumentarische. Exzess und Entzug
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Kunst mit allen Sinnen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 24 -
1. Multimodalität: Eine Begriffsbestimmung
Seiten 27 - 36 -
2. Die Faszinationsfigur Synästhesie: Eine kunsthistorische Verortung
Seiten 37 - 44 -
3. Biofiktion: Verfahren und Semantiken des Perspektivwechsels
Seiten 45 - 58 -
4. Interfaces in zeitgenössischer Kunst
Seiten 59 - 70 -
5. Osmose – der ›Prototyp‹ des VR-Environments
Seiten 73 - 102 -
6. Inside Tumucumaque – die VR-Installation
Seiten 103 - 120 -
7. In the Eyes of the Animal – die AR-Installation
Seiten 121 - 140 -
8. Au-delà des limites – die Smart Surface Installation
Seiten 141 - 162 -
9. Der Wald als virtuelle Szenerie
Seiten 165 - 186 -
10. Kunst durch Störung – Störung durch Kunst
Seiten 187 - 192 -
11. Der Körper in virtueller Medienkunst
Seiten 193 - 210 -
12. Multimodale RückBeSinnung
Seiten 211 - 224 -
13. Das Dokumentarische in zeitgenössischer multimodaler Medienkunst
Seiten 225 - 234 -
Exkurs. »Can we accelerate human evolution?«
Seiten 235 - 244 -
Fazit
Seiten 245 - 254 -
Dank
Seiten 255 - 258 -
Literaturverzeichnis
Seiten 259 - 280 -
VR-Projekte
Seiten 281 - 282 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 283 - 288