Sylvia Pritsch
Sylvia Pritsch (Dr.), Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, lehrt am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Gender Studies und Queer Studies, Gender und Queer Studies, Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung, Kulturwissenschaft, Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung, Soziologie, Soziologie der Migration
Publikationen in den Reihen: Gender Studies, Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Identitätsräume
Virtuelle Gefährtinnen in der Hyperwelt. ›Digital Beauties‹ als Allegorien des Posthumanismus
Seiten 222 - 242 -
Rhetorik des Subjekts
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 14 -
I. Auf Leben und Tod: Zur Lektüre des Subjekts im (post-)modernen Text
Seiten 15 - 70 -
II. Dekonstruktionen des modernen Subjekts in Text: Vom Begriff zur Metapher und Praktik des Diskurses
Seiten 71 - 168 -
III. Mythenlektüren: Feministische Relektüren des Subjekts
Seiten 169 - 300 -
IV. Zur Konstruktion des postfeministischen - postkolonialistischen - posthumanistischen Subjekts
Seiten 301 - 448 -
V. Technologien des Selbst - Technologien des Textes
Seiten 449 - 480 -
Literatur
Seiten 481 - 510 -
Danksagung
Seite 511 -
Backmatter
Seiten 512 - 514 -
Wanderungen
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Wanderungen von Menschen, Dingen und Konzepten aus geschlechterwissenschaftlichen Perspektiven. Einleitung
Seiten 7 - 16 -
Same Same But Different: Intimmodifikationen zwischen Zwang und Selbstbestimmung
Seiten 35 - 50 -
Autorinnen und Herausgeberinnen
Seiten 231 - 237 -
Backmatter
Seiten 238 - 240 -
Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft
Von ›kultureller Rückständigkeit‹ zu nationaler ›Modernisierung‹?
Seiten 165 - 200