
Daniela Pscheida
Daniela Pscheida (Dr. phil.) studierte Erziehungswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die soziokulturellen Auswirkungen medialer Neuerungen (mit besonderem Fokus auf Internet und Web 2.0), das Verhältnis von Medien und Kultur, Medienkompetenz und E-Learning sowie die Mediennutzung der Generationen.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Digitale und soziale Medien, Mediensoziologie, Medienwissenschaft, Soziologie
Publikationen in den Reihen: Kultur- und Medientheorie
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Das Wikipedia-Universum
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 24 -
I Zum Verhältnis von Wissen, Medien und Wissenskultur
Seiten 27 - 98 -
II Das Wissensmodell der typographischen Ära
Seiten 99 - 190 -
III Gesamtgesellschaftliche Entwicklungen am Beginn des 21. Jahrhunderts
Seiten 193 - 244 -
IV Das Internet als Leitmedium der Wissensgesellschaft
Seiten 245 - 330 -
V Das Beispiel Wikipedia - eine Analyse
Seiten 331 - 410 -
VI Die Wissenskultur des digitalen Zeitalters
Seiten 413 - 448 -
VII Wissenskultureller Wandel als Option - Bestandsaufnahme und Ausblick
Seiten 449 - 470 -
Literatur- und Quellenverzeichnis
Seiten 471 - 518 -
Backmatter
Seiten 519 - 522 -
Leitmedien
Das Internet als Leitmedium der Wissensgesellschaft und dessen Auswirkungen auf die gesellschaftliche Wissenskultur
Seiten 247 - 266