Gudrun Quenzel
Gudrun Quenzel (Dr. phil.) lehrt und forscht zu Stadt- und Jugendkulturen an der Universität Bielefeld und ist Mitarbeiterin des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind europäische Identität, Kultur und gesellschaftliche Integration sowie Diskursanalyse.
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Konstruktionen von Europa
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 26 -
1. Theoretische und methodische Vorüberlegungen
Seiten 27 - 62 -
2. Der diskursive Kontext europäischer Kulturpolitik
Seiten 63 - 94 -
3. Konstruktionen von Europa
Seiten 95 - 136 -
4. Analyse der Europakonstruktionen in den geltenden Rechtsakten
Seiten 137 - 208 -
5. Kulturelle Repräsentationen von Europa - Zwei europäische Kulturhauptstädte im Vergleich
Seiten 209 - 266 -
6. Fazit und Ausblick
Seiten 267 - 276 -
7. Literatur
Seiten 277 - 292 -
8. Analysierte Dokumente
Seiten 293 - 298 -
9. Anhang
Seiten 299 - 323 -
Backmatter
Seiten 324 - 325 -
Entwicklungsfaktor Kultur
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
Kulturelle Produktivität von Städten - ein Zusammenspiel von Kultur, Politik und Ökonomie
Seiten 11 - 22 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 237 - 243 -
Backmatter
Seiten 244 - 246