Annika Raapke
Annika Raapke, geb. 1985, ist Post-Doc und ehemalige Kollegiatin im DFG-Graduiertenkolleg »Selbstbildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive« sowie Mitarbeiterin im Akademienprojekt »Prize Papers« an der Universität Oldenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Körper- und Medizingeschichte, Geschlechtergeschichte sowie die französischen Karibikkolonien des 18. Jahrhunderts.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geschichtswissenschaft, Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
Publikationen in den Reihen: Praktiken der Subjektivierung
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Diskurse - Körper - Artefakte
"In Gelb!"
Seiten 243 - 264 -
»Dieses verfluchte Land«
Frontmatter
Seite 1 -
Inhalt
Seiten 7 - 8 -
Editorial
Seiten 2 - 6 -
Danksagung
Seiten 9 - 12 -
Vorbemerkungen
Seiten 13 - 14 -
Einleitung
Seiten 15 - 26 -
Das Material: Die HCA-Briefe
Seiten 27 - 62 -
Orte, von denen es kein Entrinnen gibt? Körper im 18. Jahrhundert
Seiten 63 - 88 -
Die französische Karibik, ca. 1635-1800
Seiten 89 - 122 -
Die Karibik von zu Hause betrachtet
Seiten 123 - 128 -
Die Ankunft in der Karibik
Seiten 129 - 150 -
Das karibische Klima
Seiten 151 - 160 -
Gesundheitspflege in der Karibik
Seiten 161 - 170 -
Ernährung und Gesundheit
Seiten 171 - 182 -
"Sich Wohlfühlen" in der Karibik
Seiten 183 - 190 -
Körperliches Wohlbefinden und Gesellschaft
Seiten 191 - 196 -
"Lebhafte Leidenschaften"
Seiten 197 - 240 -
Krankheitserfahrung, Krankheitsbehandlung, Krankheitserzählung
Seiten 241 - 280 -
Berichte von Sterben und Tod
Seiten 281 - 288 -
Fazit und Ausblick: Sagbares, Unsagbares und unaussprechliche Gewalt
Seiten 289 - 302 -
Untersuchungsmaterial
Seiten 303 - 306 -
Literatur
Seiten 307 - 322