
Johanna Rakebrand
Johanna Rakebrand, geb. 1989, derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Universität Oldenburg. Erstes juristisches Staatsexamen 2014 in Berlin, 2018 rechtshistorische Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin, Studium und Dissertation gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geschichte des 20. Jahrhunderts, Geschichtswissenschaft, Philosophie, Sozialphilosophie und Ethik
Publikationen in den Reihen: Histoire
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Der Rechtsmensch Ludwig Frege (1884-1964)
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Was ist der Rechtsmensch?
Seiten 9 - 26 -
2. Die entscheidenden Seiten sind weiß
Seiten 27 - 40 -
3. »Gebahnte Wege« - Studienjahre
Seiten 41 - 54 -
4. Rush Hour des Lebens
Seiten 55 - 84 -
5. Krieg und Frege
Seiten 85 - 104 -
6. Weimarer Republik - Richter in der Peripherie
Seiten 105 - 154 -
7. Am Ziel, doch nur kurz - Frege am PrOVG
Seiten 155 - 172 -
8. Das OVG im Nationalsozialismus
Seiten 173 - 200 -
9. In Trümmern - Die Suche nach der Bilanz des Richterlebens
Seiten 201 - 220 -
10. Frege, der Richter
Seiten 221 - 246 -
11. Zweiter Weltkrieg - ohne Amt
Seiten 247 - 260 -
12. 1945 ff. - (Ein)richten in der Vorläufigkeit
Seiten 261 - 278 -
13. Papiernes Leben - Personalchef und Präsident
Seiten 279 - 298 -
14. Rechtsmenschen - Selbstbilder und Fremdporträts
Seiten 299 - 306 -
Quellen- und Literaturverzeichnis
Seiten 307 - 332 -
Danksagung
Seiten 333 - 336 -
Der Auftritt
Der Auftritt in der Rechtswissenschaft
Seiten 307 - 324