
Hans-Christoph Ramm
Hans-Christoph Ramm (Dr. phil.), geb. 1949, lehrt Literatur- und Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Anglistik an der Universität des 3. Lebensalters der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft, Familien-, Jugend- und Alterssoziologie, Literaturwissenschaft, Soziologie
Publikationen in den Reihen: Edition Kulturwissenschaft
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Lesen als Deutung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
0. Vorbemerkung
Seiten 9 - 12 -
1. Einleitung
Seiten 13 - 16 -
2. Problemaufriss
Seiten 17 - 22 -
3. Kultursemiotik und Psychoanalyse als Kulturwissenschaft
Seiten 23 - 30 -
4. Psychoanalytische Kulturtheorie. Sigmund Freuds Schrift »Das Unbehagen in der Kultur«
Seiten 31 - 34 -
5. Die Problematik des Sinnverlusts in moderner Literatur im Wechselbezug zwischen Werk und Rezipientinnen des dritten Lebensalters
Seiten 35 - 46 -
6. Die Doppelstruktur gerotranszendenter ästhetischer Erfahrungsmöglichkeiten
Seiten 47 - 54 -
7. Ist die Kunst heiter?
Seiten 55 - 58 -
8. Die Romane Thomas Hardys, D.H. Lawrences und Virginia Woolfs in Rahmen einer kultursemiotisch psychoanalytischen Kulturwissenschaft
Seiten 59 - 168 -
9. Zusammenfassung
Seiten 169 - 172 -
10. Literaturverzeichnis
Seiten 173 - 186