
Viktorija Ratkovic
Viktorija Ratkovic (Dr. phil.) ist als Senior Scientist am Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt tätig. Ihre Dissertation wurde von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit dem Dissertationspreis für Migrationsforschung ausgezeichnet.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Cultural Studies, Film, Foto und analoge Medien, Gender Studies und Queer Studies, Gender und Queer Studies, Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung, Kulturwissenschaft, Mediensoziologie, Medienwissenschaft, Soziale Ungleichheit und Lebensstile, Soziologie, Soziologie der Migration
Publikationen in den Reihen: Critical Studies in Media and Communication, Kultur & Konflikt
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Spielregeln der Gewalt
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Die Regeln des Vorkrieges. Zu diesem Buch
Seiten 9 - 18 -
»Mythen im neuen Design«. Zum Kapitel »Medien - Macht - Historizität«
Seiten 209 - 214 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 285 - 290 -
Kulturelle Dimensionen von Konflikten
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
ZU DIESEM BUCH
Seiten 7 - 12 -
ZU DIESEM KAPITEL
Seiten 165 - 168 -
6. Die Autorinnen und Autoren dieser Publikation
Seiten 195 - 198 -
Differenzen leben
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
ZU DIESEM BUCH
Seiten 9 - 22 -
ZU DIESEM KAPITEL
Seiten 23 - 25 -
ZU DIESEM KAPITEL
Seiten 75 - 78 -
ZU DIESEM KAPITEL
Seiten 141 - 144 -
Von Wissensobjekten zu Wissenssubjekten. MigrantInnen als MedienproduzentInnen
Seiten 144 - 161 -
ZU DIESEM KAPITEL
Seiten 207 - 210 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 261 - 264 -
Backmatter
Seiten 265 - 266 -
»When we were gender...« - Geschlechter erinnern und vergessen
›Gastarbeiterinnen‹ in Kärnten
Seiten 107 - 124 -
Nach der Migration
Die Party geht weiter!
Seiten 239 - 250 -
Postmigrantische Medien
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 12 -
Theoretische Verortungen
Seiten 13 - 78 -
Postmigrantische Erfahrungen
Seiten 79 - 120 -
Geschlecht(-erverhältnisse) aus postmigrantischer Perspektive
Seiten 121 - 146 -
Wege aus der Prekarität
Seiten 147 - 240 -
Fazit
Seiten 241 - 254 -
Literatur
Seiten 255 - 274 -
Verzeichnis der analysierten Beiträge
Seiten 275 - 278 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 279 - 282