Karl-Siegbert Rehberg
Karl-Siegbert Rehberg (Prof. Dr. phil. habil.) hat eine Forschungsprofessur für Soziologische Theorie, Theoriegeschichte und Kultursoziologie an der Technischen Universität Dresden inne. Von 2003 bis 2007 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Seit 2010 ist er Direktor des Dresdner Instituts für Kulturstudien e.V.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Erinnerungskulturen, Geschichtswissenschaft, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Museum, Museumswissenschaft, Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft, Politikwissenschaft, Politische Soziologie und Sozialpolitik, Soziologie, Zeitdiagnosen, Zeitdiagnosen
Publikationen in den Reihen: Histoire, Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement, X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Kunst im Kulturkampf
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Zur Kritik Der Deutschen Museumskultur
Seiten 7 - 16 -
Zwischen Skandalisierung Und Verdrängung: Bildwelten Der Ddr In Ausstellungen Und Museen Nach 1989
Seiten 73 - 92 -
Autorinnen Und Autoren
Seiten 205 - 207 -
Backmatter
Seiten 208 - 209 -
Erleben, Erleiden, Erfahren
?Erlebnis? versus ?Erfahrung?? Motive soziologischer Krisenbewältigung
Seiten 133 - 154 -
Über Kultur
Der unverzichtbare Kulturbegriff
Seiten 29 - 44 -
Die Architektur der Gesellschaft
Gebaute Raumsymbolik. Die ?Architektur der Gesellschaft? aus Sicht der Institutionenanalyse
Seiten 109 - 136 -
Kritik und Leidenschaft
Von den großen Mobilisierungsideologien zur ideologischen Verdeckung
Seiten 277 - 296 -
Der Grenzraum als Erinnerungsort
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 24 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 251 - 253 -
Backmatter
Seiten 254 - 256 -
Die Shoah in Geschichte und Erinnerung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Die Shoah in Geschichte und Erinnerung
Seiten 9 - 24 -
Ein traumatisches Ereignis als Katalysator des Erinnerns
Seiten 297 - 306 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 307 - 309 -
Backmatter
Seiten 310 - 312 -
Macht. Wissen. Teilhabe.
Machtvolles Sammeln und bildendes Zeigen
Seiten 21 - 44 -
Jahrbuch für Kulturpolitik 2015/16
Bilderstreit und Wiedervereinigung
Seiten 121 - 130 -
Pegida - Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und »Wende«-Enttäuschung?
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Zum Buch
Seiten 9 - 12 -
Dresden-Szenen
Seiten 15 - 50 -
1. Dresden-Beobachtungen - von innen
Seite 52 -
2. Dresden-Beobachtungen - von außen
Seite 112 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 371 - 377 -
Backmatter
Seiten 378 - 384