Birgit Richard
Birgit Richard (Dr. phil.) lehrt als Professorin für Neue Medien an der Goethe-Universität Frankfurt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind aktuelle Jugendkulturen, Alltagskultur (z.B. Games und Clips), Medienkunst.
Reihenherausgeberschaften: Konsumästhetik
transcript-Publikationen in den Bereichen: Medienästhetik, Medienwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Cultural Studies
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Clipped Differences
Repräsentationsräume: Kleine Utopien und weibliche Fluchten. Grotesken im HipHop-Clip
Seiten 81 - 98 -
Sheroes
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 22 -
I. Mediensprünge & Bildnachbarschaften
Seiten 23 - 34 -
II. Laras Schwestern: Von Tomb Raider zu Heavy Metal F.a.k.k.2
Seiten 35 - 64 -
III. Formen der aktiven Game-Rezeption in Netz und Real Life
Seiten 65 - 82 -
IV. Virtuelle Weiblichkeitsmodelle
Seiten 83 - 100 -
V. Zur Konstruktion der Sheroes
Seiten 101 - 114 -
Literatur
Seiten 115 - 120 -
Backmatter
Seiten 121 - 122 -
Kulturschutt
SCHWARZES GLÜCK UND DUNKLE WELLE. GOTISCHE KULTURSEDIMENTE IM JUGENDKULTURELLEN STIL UND MAGISCHES SYMBOLRECYCLING IM NETZ
Seiten 235 - 256 -
dating.21
Der »tag« ist das Bild. »Ich«-Sharing im kollektiven Universum der visualisierten Schlagworte
Seiten 173 - 192 -
Die Google-Gesellschaft
Bilderkrieg und Terrorismus
Seiten 355 - 366 -
Feminist Media
On the Aesthetics of Self-Representation: Mustached "Fe male" Youth on Flickr.com
Seiten 159 - 169 -
Das öffentliche Ich
Selbst: Erscheinen - Verschwinden
Seiten 203 - 220 -
Die Medialität der Mode
»Böse« Mode?
Seiten 331 - 344 -
Die Zukunft des Todes
Jugendliche Todesbilder bei flickr.com
Seiten 107 - 130 -
Konsumästhetik
»Feiern bis das Bild kommt«
Seiten 115 - 134 -
POP
Technologie. Tamagotchi Für Immer
Seiten 9 - 17