Nanette Rißler-Pipka
Nanette Rißler-Pipka (Dr. phil.) ist Privatdozentin für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im intermedialen Vergleich der Künste, den europäischen und lateinamerikanischen Avantgarden, französischer Filmgeschichte und der Lyrik/Dramatik des Siglo de Oro.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Film, Foto und analoge Medien, Kunst- und Bildwissenschaft, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienästhetik, Mediengeschichte, Medienwissenschaft, Romanische Literaturwissenschaft, Theater- und Tanzwissenschaft, Theaterwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Image, Medienumbrüche
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Dalís Medienspiele
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort / Preface
Seiten 7 - 8 -
Anmerkungen zu Dalís Medienspielen
Seiten 9 - 24 -
Gala-Gradiva: Therapeutin und Muse - Kritik und Paranoia
Seiten 159 - 198 -
Bildernachweis
Seiten 405 - 408 -
Autoren
Seiten 409 - 413 -
Backmatter
Seiten 414 - 416 -
Die grausamen Spiele des »Minotaure«
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
PICASSO UND SEIN MINOTAURE
Seiten 39 - 70 -
ZU DEN AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 201 - 204 -
Backmatter
Seiten 205 - 206 -
Französische Theaterfilme - zwischen Surrealismus und Existentialismus
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Picassos surrealistisches Theater
Seiten 65 - 84 -
Zu den Autorinnen und Autoren
Seiten 327 - 331 -
Backmatter
Seite 332 -
Spannungswechsel
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
Einleitung: Theoretische Vorbemerkungen zu medialen Zäsuren
Seiten 7 - 16 -
Zu den Autorinnen und Autoren
Seiten 215 - 218 -
Backmatter
Seiten 219 - 220 -
Spielformen der Intermedialität im spanischen und lateinamerikanischen Surrealismus
Denken von Differenz und Ähnlichkeit: Das Siglo de oro als zweifelhaftes Vorbild für Buñuels Spätwerk
Seiten 125 - 140 -
Avantgarde - Medien - Performativität
Oppenheims Déjeuner en fourrure: die Inszenierung einer Pelztasse
Seiten 165 - 186 -
Theater und Schaulust im aktuellen Film
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
VORWORT
Seiten 7 - 8 -
JACQUES RIVETTES VA SAVOIR: DAS SPIEL OHNE REGELN?
Seiten 55 - 76 -
AUTORENVERZEICHNIS
Seiten 167 - 169 -
Backmatter
Seiten 170 - 171 -
Der Surrealismus in der Mediengesellschaft - zwischen Kunst und Kommerz
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 11 - 22 -
Der Traum vom Surrealismus bei Švankmajer und Gondry
Seiten 255 - 266 -
Zu den Autorinnen und Autoren
Seiten 267 - 272 -
Bildnachweis
Seiten 273 - 274 -
Backmatter
Seiten 275 - 278