
Jens Roselt
Jens Roselt (Prof. Dr.) ist Professor für Theorie und Praxis des Theaters an der Universität Hildesheim. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ästhetik des zeitgenössischen Theaters und der Performancekunst, Probenprozesse und die Phänomenologie des Theaters.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kulturgeschichte, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Theater- und Tanzwissenschaft, Theaterwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Theater
Web:
Uni Hildesheim
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Dramatische Transformationen
Intermediale Transformationen zwischen Text und Bühne
Seiten 205 - 214 -
Theater des Fragments
Erschütterungen zwischen Körper und Bild. intermediale Strategien der Big Art Group
Seiten 207 - 216 -
Schauspielen heute
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 16 -
Lob der Marotte
Seiten 19 - 26 -
»Erotik mit dem Publikum«
Seiten 73 - 92 -
Fliegende Texte
Seiten 177 - 184 -
»Schauspieler sind professionelle Menschen«
Seiten 239 - 258 -
AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 259 - 264 -
Backmatter
Seiten 265 - 268 -
Konzepte der Tanzkultur
Performativität und Repräsentation im Tanz: Tanz als Aufführung und Darstellung
Seiten 63 - 76 -
Theater als Zeitmaschine
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Nicht hier, nicht jetzt
Seiten 7 - 12 -
Geschichte wird nachgemacht
Seiten 53 - 70 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 255 - 260 -
Backmatter
Seiten 261 - 264 -
Auftritte
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 16 -
Phänomenologie der Rampensau
Seiten 141 - 156 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 245 - 249 -
Backmatter
Seiten 250 - 254 -
Theater entwickeln und planen
Mythos Stadttheater
Seiten 215 - 228 -
Die Kunst der Gabe
"Das brauchen wir nun wirklich nicht." Gabentausch im Theater und die Phänomenologie der Aufführung
Seiten 149 - 162