Katharina Rost
Katharina Rost (Dr. phil.) lehrt Theaterwissenschaft an der Universität Bayreuth. Sie ist Postdoc-Stipendiatin des Programms »Exzellente Wissenschaftlerinnen für die Universität Bayreuth« und arbeitet in diesem Rahmen an einem Forschungsprojekt zu Gender Performances in der Popmusik. Ihre Promotion mit einer Arbeit zu Theatermusik, Sound Design und Hören im Gegenwartstheater erfolgte an der Freien Universität Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in Theorie und Ästhetik des Gegenwartstheaters, Musik, Sound und Hören im Theater, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung, Performativität, Gender und Queer Theory, Popkultur und Mode.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies, Gender und Queer Studies, Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung, Musikwissenschaft, Soziologie, Soziologie des Geschlechts und des Körpers, Theater- und Tanzwissenschaft, Theaterwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Theater
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Pop-Frauen der Gegenwart
Queer Style
Seiten 179 - 204 -
Sounds that matter - Dynamiken des Hörens in Theater und Performance
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
I. Von-Gewicht-Sein. Zur Einleitung
Seiten 9 - 48 -
II. Aufmerksamkeit in der Phänomenologie: Sphärische Differenzdynamik
Seiten 49 - 78 -
III. Auditive Aufmerksamkeit in der Theaterwissenschaft: Eine Geschichte des Überhörens
Seiten 79 - 112 -
IV. Vom Hören auf das Hören. Auditive Aufmerksamkeit im Gegenwartstheater
Seiten 113 - 374 -
V. Resümee und Ausblick: Performativität der auditiven Aufmerksamkeit im Theater
Seiten 375 - 384 -
VI. Literatur
Seiten 385 - 412 -
Phänomen Hörbuch
Absorption - Aufhorchen - Überhören
Seiten 189 - 210 -
Re/produktionsmaschine Kunst
Cross-Dressing und Queerness auf der Bühne
Seiten 193 - 204 -
Ist Mode queer?
Frauen mit Fliege
Seiten 93 - 108 -
Klänge in Bewegung
Körper-Hören
Seiten 109 - 118 -
Staging Gender - Reflexionen aus Theorie und Praxis der performativen Künste
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Gender on Stage and Beyond
Seiten 7 - 24 -
»Sisters Are Doin' It for Themselves«?
Seiten 229 - 252 -
Autor*innen
Seiten 253 - 264 -
(Dis-)Orienting Sounds - Machtkritische Perspektiven auf populäre Musik
Human*. Posthumanism and the Destabilizing of Identity Categories in Music Videos
Seiten 133 - 152