
Andrea Rostásy
Andrea Rostásy ist bildende Künstlerin und Kuratorin. Seit 1995 setzt sie die konzeptionelle Gestaltung und Produktion medialer Inszenierungen, temporärer Ausstellungen und Veranstaltungsprogramme für Museen, Unternehmen und Kulturinstitutionen um, beispielsweise für das Humboldt Lab Dahlem, die Berliner Festspiele sowie die Stiftung Berliner Schloss im Humboldt Forum.
Als Team haben Andrea Rostásy und Tobias Sievers im Bereich Mediatektur langjährige fundierte praktische und akademische Erfahrung. Sie setzen weltweit Projekte für Markenkunden sowie Ausstellungsprojekte für Museen und Weltausstellungen erfolgreich um. In ihren Gastvorlesungen und Lehraufträgen an unterschiedlichen Hochschulen haben sie das didaktische und methodische Fundament entwickelt, um das Thema Mediatektur umfassend aufzuarbeiten.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Architektur und Design, Design, Kulturmanagement, Kulturmanagement
Publikationen in den Reihen: Design
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Handbuch Mediatektur
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 14 -
Vorwort
Seiten 15 - 18 -
Kapitel 1 - Einführung
Seiten 19 - 40 -
Kapitel 2 - Die Instrumente Der Mediatektur
Seiten 41 - 288 -
Kapitel 3 - Der Designprozess In Der Mediatektur
Seiten 289 - 384 -
Kapitel 4 - Arbeitsstrategien, -Werkzeuge Und - Erfahrungen
Seiten 385 - 432 -
Anhang
Seiten 433 - 456 -
Klang
Seiten 129 - 154 -
Bildmedien
Seiten 155 - 214 -
Interaktion
Seiten 215 - 254 -
Geschichten und Narration
Seiten 255 - 276 -
Mediatekturinszenierung - die Instrumente als Einheit
Seiten 277 - 288 -
Einleitung
Seiten 291 - 298 -
Briefing und Analyse des Briefings
Seiten 299 - 318 -
Ideenfindung
Seiten 319 - 346 -
Konzept- und Entwurfsentwicklung
Seiten 347 - 380 -
Überarbeitung, Ausarbeitung und Produktion
Seiten 381 - 384 -
Aufgaben und Funktionen im Detail Anhang
Seiten 386 - 432 -
Literaturverzeichnis
Seiten 435 - 438 -
Projekt- und Beispielverzeichnis
Seiten 439 - 443 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 444 - 456