Jens Ruchatz
Jens Ruchatz (Prof. Dr. phil.), geb. 1969, ist Professor für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt audiovisuelle Transferprozesse an der Philipps-Universität Marburg.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Film, Foto und analoge Medien, Medienästhetik, Medienwissenschaft, Theater- und Tanzwissenschaft, Theaterwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Film, Kultur- und Medientheorie
Web: ANZEIGE
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Mediale Anatomien
Personenkult. Elemente einer Mediengeschichte des Stars
Seiten 331 - 350 -
Mit Telemann durch die deutsche Fernsehgeschichte
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 13 - 20 -
Spezifik des Fernsehens
Seiten 31 - 70 -
Institution
Seiten 71 - 96 -
Programm
Seiten 97 - 140 -
Der Fernsehzuschauer
Seiten 141 - 176 -
Politik
Seiten 177 - 198 -
Ätherkrieg
Seiten 199 - 230 -
Personal
Seiten 231 - 254 -
Namensregister
Seiten 255 - 257 -
Backmatter
Seiten 258 - 260 -
Formationen der Mediennutzung I
Die Öffentlichkeit und ihre Interessen. Die Privatsphäre von Prinzessin Carotine und die Pressefreiheit
Seiten 97 - 116 -
Leitmedien
Vom Nutzen und Nachteil der Leitmedien für die Medienhistoriographie. Am Beispiel der Fotografie
Seiten 125 - 146 -
Theater und Medien / Theatre and the Media
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 10 -
VORWORT
Seiten 11 - 12 -
Zeit des Theaters/Zeit der Fotografie. Intermediale Verschränkungen
Seiten 109 - 116 -
VOM NUTZEN UND NACHTEIL DES MEDIENBEGRIFFS FÜR DAS THEATER UND DIE THEATERWISSENSCHAFT
Seiten 545 - 560 -
Register
Seiten 563 - 576 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 577 - 580 -
Backmatter
Seiten 581 - 584 -
Medienreflexion im Film
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung: Wie Filme Medien beobachten. Zur kinematografischen Konstruktion von Medialität
Seiten 9 - 42 -
Projektionen der Vorläufer.
Seiten 59 - 72 -
Auswahlbibliographie zur Medienreflexion im Film
Seiten 439 - 448 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 449 - 453 -
Backmatter
Seiten 454 - 458 -
Global Photographies
Public Rites/Private Memories
Seiten 177 - 204 -
Der Televisionär
Komplexes Fernsehen 1974
Seiten 377 - 410 -
Urbane Kulturen und Räume intermedial
Paris in vielen Augenblicken geliefert
Seiten 83 - 134