
Carolin Ruther
Carolin Ruther (Dr. phil.) hat an der Universität Augsburg Europäische Ethnologie, Soziologie und Kunstgeschichte studiert. 2017 wurde sie dort mit einer Arbeit über den Alltag von Prothesenträgern promoviert. Seit 2018 ist sie persönliche Referentin des Direktors an der Kinderklinik und Kinderpoliklinik des Dr. von Haunerschen Kinderspitals der LMU München, zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Augsburger Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde tätig.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Ethnologie und Kulturanthropologie, Europäische Ethnologie, Soziologie, Soziologie des Geschlechts und des Körpers
Publikationen in den Reihen: Kultur und soziale Praxis
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Alltag mit Prothese
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1 Einleitung
Seiten 7 - 34 -
2 Amputation und Prothetik als Gegenstand kulturwissenschaftlicher Forschung
Seiten 35 - 100 -
3 Von der Amputation zum Erstkontakt mit dem ›Fremdkörper‹ Prothese
Seiten 101 - 138 -
4 Anschlussheilbehandlung und Prothesentraining in der Rehaklinik
Seiten 139 - 170 -
5 Einblicke in das poststationäre Leben von Prothesenträgern
Seiten 171 - 266 -
6 Zusammenfassende Überlegungen
Seiten 267 - 282 -
Literatur- und Quellenverzeichnis
Seiten 283 - 304 -
Danksagung
Seiten 305 - 308 -
Körperkreativitäten
»Oh look, bionic people!«
Seiten 203 - 222