Andrea Sabisch
Andrea Sabisch (Dr. phil.), geb. 1970, lehrt an der Universität Hamburg Kunstpädagogik und Visuelle Bildung. Sie promovierte über die Relation von Aufzeichnung und Erfahrung in Forschungsprozessen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Visuelle Erfahrung, Bildungstheorie, Responsivität, Kunstpädagogik, Zeitgenössische Kunst, Methoden qualitativer Forschung und Wissenschaftskritik.
Reihenherausgeberschaften: Theorie Bilden
transcript-Publikationen in den Bereichen: Pädagogik, Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
Publikationen in den Reihen: Theorie Bilden
Web:
Wissenschaftliche Sozietät Kunst Medien Bildung
Uni Hamburg
www.andrea-sabisch.de
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Inszenierung der Suche
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
I. Einleitung: Inszenierung der Suche
Seiten 17 - 24 -
II. Grafien: Zugang zur Forschung
Seiten 25 - 96 -
Einleitung: Begründung des qualitativen empirischen Forschungsansatzes
Seiten 97 - 101 -
1. Methodologische Grundlegung: Rekonstruktion von Eigensinn
Seiten 102 - 114 -
2. Rekonstruktion der Aufzeichnungspraxis: Teil 1
Seiten 115 - 161 -
2. Rekonstruktion der Aufzeichnungspraxis: Teil 2
Seiten 162 - 210 -
3. Grafien als Maßstab der (darstellbaren) Erfahrungen
Seiten 211 - 224 -
IV. Grafien: Zugang zur kunstpädagogischen Anwendung
Seiten 225 - 254 -
V. Schluss: Prinzipien der Setzung
Seiten 255 - 260 -
VI. Literatur
Seiten 261 - 288 -
Backmatter
Seite 289 -
Kunst Pädagogik Forschung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 14 -
Historische Perspektiven zur Reflexion wissenschaftlicher Selbstverständnisse
Seiten 35 - 50 -
Autorenverzeichnis
Seiten 263 - 272 -
Backmatter
Seiten 273 - 276 -
Literatur im pädagogischen Blick
Responsivität und Medialität in Bildungs- und Erfahrungsprozessen
Seiten 187 - 216