
Eva Sänger
ORCID:0000-0001-7612-6396
Eva Sänger (Dr. phil. habil.), geb. 1970, ist Professorin für Organisation, Technik und Geschlecht an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Sie promovierte an der Goethe-Universität Frankfurt und forschte und lehrte dort mehrere Jahre am Arbeitsbereich Soziologie mit dem Schwerpunkt »Biotechnologie, Natur und Gesellschaft«. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Feminist Technoscience Studies und der Wissenschafts- und Techniksoziologie.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Ethnologie und Kulturanthropologie, Europäische Ethnologie, Familien- und Careforschung, Gender und Queer Studies, Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung, Soziologie, Soziologie des Geschlechts und des Körpers
Publikationen in den Reihen: KörperKulturen
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Leben mit den Lebenswissenschaften
»Einfach so mal schauen, was gerade los ist.« Biosoziale Familialisierung in der Schwangerschaft
Seiten 43 - 62 -
Elternwerden zwischen »Babyfernsehen« und medizinischer Überwachung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Einleitung und Forschungsstand
Seiten 9 - 32 -
2. Pränatalität und Personalität – Begriffsklärungen
Seiten 33 - 46 -
3. Bausteine einer Praxis- und Subjektivierungsanalytik
Seiten 47 - 64 -
4. Forschungsstrategien: Methodisches Vorgehen und Feldzugang
Seiten 65 - 92 -
5. Ultraschallbilder zeigen – Gemeinschaften stiften
Seiten 93 - 122 -
6. Körper zeigen – Kinder machen
Seiten 123 - 180 -
7. Zweigeschlechtliche Körper zeigen – Jungen und Mädchen machen
Seiten 181 - 234 -
8. Babys zeigen – Familie machen
Seiten 235 - 300 -
9. Verantwortliche Schwangere machen
Seiten 301 - 362 -
10. Zusammenfassung: Ontologische Politik im Ultraschallraum
Seiten 363 - 370 -
Danksagung
Seiten 371 - 372 -
Literatur
Seiten 373 - 406