
Mike Sandbothe
Mike Sandbothe (Prof. Dr.) lehrt als Professor für Kultur und Medien an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. International ist er als Mitbegründer der modernen Medienphilosophie und zeitgenössischer Vertreter des philosophischen Pragmatismus hervorgetreten. Der zertifizierte Trainer für »Mindfulness Based Stress Reduction« (MBSR) ist Entwicklungsleiter des Thüringer Modells und Gründer der überregionalen Kooperationsplattform »Achtsame Hochschulen«.
Reihenherausgeberschaften: Achtsamkeit - Bildung - Medien
transcript-Publikationen in den Bereichen: Bildungs- und Erziehungswesen, Medienpädagogik, Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik, Pädagogik, Philosophie
Publikationen in den Reihen: Achtsamkeit - Bildung - Medien
Web:
www.sandbothe.com
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
Was ist Medienphilosophie?
Seiten 15 - 30 -
Der Vorrang der Medien vor der Philosophie
Seiten 31 - 44 -
Medien und Erkenntnis
Seiten 45 - 58 -
Filmphilosophie als Medienphilosophie
Seiten 59 - 76 -
Medien – Kommunikation – Kultur
Seiten 79 - 96 -
Wozu Medienkonvergenz?
Seiten 97 - 114 -
Computerspielsucht und Suchtkultur
Seiten 115 - 124 -
Medienpädagogik und Sozialarbeit
Seiten 125 - 136 -
Spirituelle Medienphilosophie
Seiten 139 - 156 -
Vollkostenrechnung
Seiten 157 - 166 -
Kreativität fördern durch körperbasiertes Lernen
Seiten 167 - 200 -
Wozu »Gesundes Lehren und Lernen«?
Seiten 201 - 226 -
Textnachweise
Seiten 227 - 230