Achim Saupe
Achim Saupe (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geschichte des 20. Jahrhunderts, Geschichtswissenschaft
Publikationen in den Reihen: Histoire
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Der Historiker als Detektiv - der Detektiv als Historiker
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 24 -
Narrative turn und detektivische Narrative
Seiten 25 - 58 -
1. Forensische Beredsamkeit und der Historiker als Inquisitor
Seiten 59 - 77 -
2. Die Reform des Strafrechts und die Geschichtswissenschaft
Seiten 78 - 102 -
3. Droysens kriminalistische Methodik
Seiten 103 - 124 -
4. Droysens Typologie historiographischer Darstellungen
Seiten 125 - 150 -
5. Geschichtsdarstellung und zeitgenössische Kriminalliteratur
Seiten 151 - 191 -
6. Geständnis, Indizien, Forschungsfabeln
Seiten 192 - 194 -
1. Vom Untersuchungsrichter zum Detektiv: Marc Bloch
Seiten 195 - 206 -
2. Robin George Collingwood: Der Historiker als Detektiv
Seiten 207 - 245 -
3. Einwände und Übergänge
Seiten 246 - 264 -
1. Der Nationalsozialismus im französischen und britischen Kriminalroman
Seiten 265 - 324 -
2. Serielle Aufklärung: NS-Täter im Kriminalroman der DDR
Seiten 325 - 373 -
3. Kriminalistische Fiktionen in der Bundesrepublik
Seiten 374 - 442 -
4. Die Repräsentation des Grauens
Seiten 443 - 462 -
5. Literarischer Eigensinn und poetologischer Geschichtensinn
Seiten 463 - 470 -
Zusammenfassung
Seiten 471 - 484 -
Literaturverzeichnis
Seiten 485 - 538 -
Backmatter
Seiten 539 - 542 -
Echte Geschichte
Effekte des Authentischen im Geschichtskrimi
Seiten 173 - 194