Mirjam Schaub
Mirjam Schaub (PD Dr.) ist Visiting Research Fellow am Institute for Advanced Studies in the Humanities (IASH) der University of Edinburgh. Als Kunstkritikerin schreibt sie für Kataloge und Zeitschriften. Neben der Aufklärung und französischen Philosophie liegen ihre Forschungsschwerpunkte in der Ästhetik und Kunstphilosophie.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Philosophie, Philosophiegeschichte
Publikationen in den Reihen: Edition Moderne Postmoderne, KörperKulturen
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Körper-Kräfte
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 20 -
Lust vs. Begehren. Die Rolle der ›Dispositive der Macht‹ für die Körperpolitik bei Foucault und Deleuze
Seiten 79 - 130 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 185 - 187 -
Backmatter
Seite 188 -
Nicht(s) sagen
»I say to you that I am dead.« E.A. Poe, Roland Barthes und Michel Foucault über das Vertrocknen der Sprache
Seiten 225 - 244 -
Philosophie und Nicht-Philosophie
Das Wörtchen ›und‹
Seiten 227 - 252 -
Grausamkeit und Metaphysik
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Grausamkeit und Metaphysik. Zur Logik der Überschreitung in der abendländischen Philosophie und Kultur
Seiten 11 - 32 -
Über dieses Buch
Seiten 33 - 38 -
›Wetten, dass ihr in - sagen wir mal - 12 Stunden alle drei kaputt seid, okay?‹ Die Überschreitungslogiken von Film und Philosophie am Beispiel von Michael Hanekes Funny Games
Seiten 241 - 256 -
VI. Trajekte und Trojaner
Seiten 321 - 322 -
Das letzte der Trajekte …
Seiten 391 - 394 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 405 - 408 -
Register
Seiten 409 - 416 -
Backmatter
Seiten 417 - 420 -
Acting and Performance in Moving Image Culture
An Inscrutable Face: Nicole Kidman in Dogville
Seiten 259 - 274