
Jan Schenkenberger
Jan Schenkenberger, geb. 1980, studierte in Erfurt und London. Er war Fellow an der Hebrew University Jerusalem. Seine Arbeitsschwerpunkte sind deutsch-jüdische Geschichte und Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts. 2016 promovierte er bei Wilhelm Schmidt-Biggemann an der Freien Universität Berlin. Er lebt und arbeitet in Lübeck.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie, Philosophie
Publikationen in den Reihen: Edition Moderne Postmoderne
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Vom Versuch, sich in die Luft zu stellen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitende Bemerkungen
Seiten 9 - 20 -
Wissenschaft als Beruf
Seiten 21 - 44 -
Nach Wissenschaft als Beruf: Wissenschaftliche Leidenschaft zwischen Aristoteles und moderner Naturwissenschaft
Seiten 45 - 62 -
Auseinandersetzungen
Seiten 63 - 84 -
Der Philosoph als Statthalter
Seiten 85 - 104 -
Skeptische Anthropologie als Angelpunkt
Seiten 105 - 140 -
Die Rolle des Mitmenschen
Seiten 141 - 150 -
Die individuelle Substanz des Einzelnen
Seiten 151 - 160 -
Das Verhältnis des Menschen zur Mitwelt
Seiten 161 - 182 -
Kritikpunkte und Gegenüberstellungen
Seiten 183 - 256 -
Der Gegenstandpunkt: Löwiths Forderung nach Humanität
Seiten 257 - 264 -
Anthropologie heute am Beispiel Ernst Tugendhats
Seiten 265 - 292 -
»Eine menschliche Philosophie, welche unter der Idee der Freiheit steht«
Seiten 293 - 332 -
Literaturverzeichnis
Seiten 333 - 344 -
Danksagung
Seiten 345 - 348