
Stefan Scherer
Stefan Scherer (Prof. Dr. phil.), geb. 1961, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Institut für Germanistik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Seine Forschungsschwerpunkte sind Mediensozialgeschichte der literarischen Form, Gattungstheorie, Dramatologie, Populäre Serialität, Literatur- und Kulturzeitschriften sowie »Synthetische Moderne« (1925-1955).
transcript-Publikationen in den Bereichen: Deutsche Literaturwissenschaft, Film, Foto und analoge Medien, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Geschichtswissenschaft, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Mediengeschichte, Medienwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Edition Kulturwissenschaft, Kultur- und Medientheorie
Web: KIT
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Intermedialität und Kulturaustausch
Evidenz und Gesetz. Das Lügen der Bilder in Beer-Hofmanns Der Tod Georgs
Seiten 229 - 252 -
Realismus nach den europäischen Avantgarden
Komplexer Realismus als nachexpressionistische Konstellation
Seiten 13 - 40 -
Populäre Serialität: Narration - Evolution - Distinktion
Formen und Verfahren der Serialität in der ARD-Reihe Tatort
Seiten 143 - 168 -
Zwischen Serie und Werk
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung: Zwischen Serie und Werk: Fernseh- und Gesellschaftsgeschichte im Tatort
Seiten 7 - 26 -
Entscheidungsprozesse in der Redaktion
Seiten 219 - 242 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 407 - 411 -
Backmatter
Seiten 412 - 416