Sebastian Schinkel
Sebastian Schinkel (Dr. phil.) ist Soziologe und war zuletzt wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsinteressen sind Kindheits- und Familienforschung, Kultursoziologie des Alltagslebens, Ethnografie und Qualitative Sozialforschung.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Bildungs- und Erziehungswesen, Cultural Studies, Familien-, Jugend- und Alterssoziologie, Kulturwissenschaft, Pädagogik, Soziologie, Soziologische Theorie
Publikationen in den Reihen: Edition Kulturwissenschaft, Konglomerationen – Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung, Sozialtheorie
Web:
Uni Duisburg-Essen
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Konglomerationen - Produktion von Sicherheiten im Alltag
Haushaltende Kräfte. Zum Verhältnis von Interesse, Distanz und Verausgabung in Peergroup und Familie
Seiten 103 - 122 -
Ordnung in Bewegung
Szenen des Lernens
Seiten 141 - 160 -
Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern
Sich zueinander ins Verhältnis setzen
Seiten 387 - 406 -
Familiäre Räume
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1 Einleitung: Familienleben in ›gewohnter‹ Form
Seiten 9 - 26 -
2 Befestigtes Zusammenleben
Seiten 27 - 70 -
3 Wegbeschreibung
Seiten 71 - 98 -
4 Ausformungen des Familienlebens
Seiten 99 - 262 -
5 Situiertes Zusammenleben als Familie
Seiten 263 - 270 -
Zeichenverwendung der Gesprächs-Transkription
Seiten 271 - 272 -
Literatur
Seiten 273 - 304 -
Dank
Seite 305 -
Backmatter
Seite 306 -
Ästhetiken in Kindheit und Jugend
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Ästhetiken des Alltags im Aufwachsen. Einleitung
Seiten 11 - 36 -
Autor*innen
Seiten 335 - 338 -
Backmatter
Seiten 339 - 340 -
Räume der Kindheit
Zuhause sein
Seiten 397 - 402 -
Ästhetiken in Kindheit und Jugend
Vorwort
Seiten 9 - 10