
Mario Schmidt
Mario Schmidt (Dr. phil.), geb. 1986, ist Ethnologe, Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich »Future Rural Africa« und ab 2019 Projektleiter des DFG-Projekts »Die Qualität von Quantität: Ethnographische und experimentell-ökonomische Untersuchung über den Einfluss kultureller Faktoren auf die Wahrnehmung und Einordnung von Quantitäten und Geld in Westkenia« an der Universität zu Köln.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Außereuropäische Ethnologie, Ethnologie und Kulturanthropologie, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Kultur und soziale Praxis
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Wampum und Biber: Fetischgeld im kolonialen Nordamerika
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 38 -
Wampum zwischen Geld und Gabe - Überlegungen zur Rezeptionsgeschichte
Seiten 39 - 132 -
,Pre-contact american dream' - Die Lebenswelt der Küstenalgonkin und ihr monomediales Geldsystem
Seiten 133 - 198 -
Koloniale Geldpolitik der Neu-Niederlande und indigenes Wirtschaften
Seiten 199 - 242 -
Geleugnete Symmetrien: Gabe und Geld als ,objets sociaux totaux'
Seiten 243 - 254 -
LITERATUR
Seiten 255 - 297 -
Backmatter
Seiten 298 - 300 -
Zeitschrift für Kulturwissenschaften
›Edo ergo cogito - Ich esse, also denke ich‹. Marcel Mauss über Materie, Nahrung und kulinarische Begriffsbildung
Seiten 251 - 256 -
Kulinarische Ethnologie
Über Essen, Essen und Essen - Die kulinarische Multiplizität der westkenianischen Luoküche
Seiten 225 - 246 -
The Situationality of Human-Animal Relations
"Fish are either there, or they aren't"
Seiten 113 - 128 -
Zeitschrift für Kulturwissenschaften
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 11 - 16 -
»Homo faber sagt Monsieur Bergson« Auszüge aus Divisions et proportions des divisions de la sociologie
Seiten 35 - 42 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 222 - 226