
Caroline Schmitt
Caroline Schmitt (Dr.in phil., Dipl. Päd.) ist Professorin für Migrations- und Inklusionsforschung im Arbeitsbereich »Transnationale Migrations- und Solidaritätsforschung« am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Zuvor war sie Vertretungsprofessorin für Sozialpädagogik an der Universität Trier, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sozialpädagogik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Doktorandin und Stipendiatin am Research Center of Social and Cultural Studies Mainz (SOCUM). Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Inklusion, Solidarität und Diversität in der Migrationsgesellschaft, inter- und transnationale Soziale Arbeit, pädagogische Professionalität, transnationale Krisen- und Katastrophenforschung.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Außereuropäische Ethnologie, Ethnologie und Kulturanthropologie, Politische Soziologie und Sozialpolitik, Soziologie, Soziologie der Migration
Publikationen in den Reihen: Kultur und soziale Praxis
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Postmigration
Contemplating the coronavirus crisis through a postmigrant lens?
Seiten 319 - 340 -
Migrantisches Unternehmertum in Deutschland
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Zusammenfassung
Seiten 5 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 14 -
1. Begriffsklärung und Forschungsstand
Seiten 15 - 48 -
2. Methodologie und Methode
Seiten 49 - 76 -
3. Das Afrohairbusiness zwischen sozialer Ausgrenzung und gesellschaftlicher Inkorporation
Seiten 77 - 126 -
4. Betreiber/-innen von Afro Hair Salons in Deutschland
Seiten 127 - 274 -
5. Zwischen sozialer Ausgrenzung und Wunsch nach gesellschaftlicher Inkorporation
Seiten 275 - 296 -
6. Herausforderungen für die Soziale Arbeit im Umgang mit sozial ausgegrenzten migrantischen Unternehmen
Seiten 297 - 308 -
Danksagung
Seiten 309 - 310 -
Literatur
Seiten 311 - 340 -
Websites
Seiten 341 - 342 -
Filmmaterial
Seiten 343 - 344 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 345 - 346 -
Tabellenverzeichnis
Seite 347 -
Backmatter
Seiten 348 - 350 -
Was machen Marker?
"I want people to appreciate the art of braiding"
Seiten 257 - 294 -
Transnationalität und Öffentlichkeit
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Öffentlichkeiten in Bewegung
Seiten 7 - 24 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 335 - 337