
Manfred E.A. Schmutzer
Manfred E.A. Schmutzer (Univ.-Prof. em., Dipl.-Ing., Dr. phil., PhD) ist Sozialwissenschaftler im Bereich Wissenschafts- und Technikforschung. Der Herausgeber der Quartalsschrift »Technik Kontrovers« und Mitbegründer des Instituts für »Technik und Gesellschaft« an der TU Wien hatte Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte u.a. am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), der ETH Zürich, Universitäten in den USA, an der Akademie der Wissenschaften in Beijing und der TU Graz. Er ist Fellow u.a. der »Japan Society for the Advancement of Science«. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u.a. »Ingenium und Individuum« (1994) sowie »Die Geburt der Wissenschaften. Panta Rhei« (2011).
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Geschichtswissenschaft, Islamwissenschaft, Islamwissenschaft, Wissenschafts- und Technikgeschichte
Publikationen in den Reihen: Science Studies
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Um-Wege zur Un-Wahrheit
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Wegmarken eines Zeitpfades
Seiten 11 - 16 -
Technik und Gesellschaft
Seiten 17 - 28 -
Technik Macht Gesellschaft
Seiten 29 - 50 -
Die langen Schatten des Lichts
Seiten 51 - 60 -
Schukuky - Meine Zweifel
Seiten 61 - 108 -
Propädeutikum
Seiten 109 - 114 -
Der Kuss der Musen
Seiten 115 - 150 -
Wahr ist, was währt
Seiten 151 - 162 -
Die Vernunft vernimmt
Seiten 163 - 194 -
Verworrene Wege wagen
Seiten 195 - 200 -
Eine Werkzeugkiste (Glossar)
Seiten 201 - 228 -
Literaturverzeichnis
Seiten 229 - 238 -
Die Wiedergeburt der Wissenschaften im Islam
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 12 -
Prolog
Seiten 13 - 16 -
Einleitung
Seiten 17 - 42 -
Kapitel I. Das vergessene Vermächtnis der Hellenen
Seiten 43 - 83 -
Kapitel II. Das unvergessene Erbe
Seiten 84 - 116 -
Kapitel III. Unwillige Erben
Seiten 117 - 156 -
Kapitel IV. Geburt eines Rechtsstaats
Seiten 157 - 210 -
Kapitel V. Protowissenschaften
Seiten 211 - 263 -
Kapitel VI. Das Goldene Zeitalter des Islam
Seiten 264 - 308 -
Kapitel VII. Denkstile
Seiten 309 - 350 -
Kapitel VIII. Gegen den Wind
Seiten 351 - 386 -
Kapitel IX. Schukuk - der Lohn des Zweifels
Seiten 387 - 426 -
Kapitel X. Akkulturation
Seiten 427 - 474 -
Synopsis. Band I und Band II
Seiten 475 - 486 -
Epilog
Seiten 487 - 522 -
Appendix
Seiten 523 - 530 -
Literatur
Seiten 531 - 544