Petra Schneidewind
Petra Schneidewind (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin des Kontaktstudiums am Institut für Kulturmanagement der PH Ludwigsburg. Ihr Arbeitsschwerpunkt sind die betriebswirtschaftlichen Fragen im Kulturbetrieb. Für die Lehrveranstaltungen und Lehrmaterialien wurden über Jahre die für die Kulturbetriebe wesentlichen Inhalte herausgearbeitet. In zahlreichen Projekten, Gutachten und Beratungen konnte sie immer wieder praktische Erfahrungen gewinnen. Der aktuellen Tätigkeit gingen Studien der Betriebswirtschaftslehre und des Kulturmanagements sowie eine Controllingpraxis in der Industrie voraus.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Bildungs- und Erziehungswesen, Kulturmanagement, Kulturmanagement, Kulturpolitik und kulturelle Bildung, Pädagogik
Publikationen in den Reihen: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Web:
PH Ludwigsburg
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Betriebswirtschaft für das Kulturmanagement
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung - Problemstellung
Seiten 9 - 10 -
2. Betrieb - Kulturbetrieb
Seiten 11 - 26 -
3. Die betrieblichen Prozesse und Funktionen
Seiten 27 - 40 -
4. Das Rechnungswesen
Seiten 41 - 138 -
5. Das Controlling
Seiten 139 - 190 -
6. Glossar
Seiten 191 - 198 -
7. Literatur
Seiten 199 - 200 -
8. Abbildungsverzeichnis
Seiten 201 - 202 -
9. Tabellenverzeichnis
Seiten 203 - 204 -
Backmatter
Seiten 205 - 206 -
Zukunft für Musikschulen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Zielsteuerung der Musikschulen mit betriebswirtschaftlichen Instrumentarien
Seiten 203 - 226 -
Qualitätsmanagement in Musikschulen
Seiten 227 - 236 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 303 - 307 -
Backmatter
Seiten 308 - 310 -
Selbstmanagement im Musikbetrieb
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
VORWORT
Seiten 9 - 10 -
2.1 STRATEGIEN UND ÜBERLEGUNGEN ZUR EIGENEN POSITIONIERUNG IM MUSIKMARKT
Seiten 59 - 92 -
2.2 DAS KOMMUNIKATIONSKONZEPT
Seiten 93 - 118 -
2.5 MANAGEMENT UND MANAGEMENTINSTRUMENTE FÜR MUSIKSCHAFFENDE
Seiten 169 - 198 -
2.6 MÖGLICHKEITEN DER DRITTMITTELEINWERBUNG
Seiten 199 - 214 -
SERVICE
Seiten 373 - 376 -
AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 377 - 379 -
Backmatter
Seiten 380 - 384