
Gerald Schröder
Gerald Schröder, geb. 1967, ist seit 2014 Professor für Design- und Kunstwissenschaft im Fachbereich Gestaltung an der Hochschule Trier. Zuvor hat er Professuren für Kunstgeschichte an den Universitäten in Heidelberg und Bochum vertreten. Am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum war Gerald Schröder zuvor auch als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Akademischer Oberrat tätig. Seine Habilitation im Fach Kunstgeschichte erfolgte 2008 mit einer Arbeit über »Schmerzensmänner - Trauma und Therapie in der österreichischen und westdeutschen Kunst der 1960er Jahre«. Promoviert hat er im Jahr 2000 über italienische Kunsttheorie im 16. Jahrhundert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kunst und Design des 20. und 21. Jahrhunderts, der Emotionsforschung und der Männlichkeitsgeschichte.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Cultural Studies, Fashion Studies, Kulturwissenschaft, Kunst- und Bildwissenschaft, Kunstgeschichte, Medienästhetik, Medienwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Image, Kultur- und Medientheorie
Web:
Hochschule Trier
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Coolness
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Coolness - Eine Kulturtechnik und ihr Forschungsfeld
Seiten 7 - 16 -
»Birth of the Cool«
Seiten 167 - 184 -
Dank
Seiten 237 - 238 -
Zu den Autorinnen und Autoren
Seiten 239 - 242 -
Backmatter
Seiten 243 - 246 -
Mythos Monument
»A pause in the city«
Seiten 267 - 288 -
Rendezvous mit dem Realen
Trauma und Abjektes
Seiten 93 - 118 -
Wilde Dinge in Kunst und Design
Frontmatter
Seiten 1 - 5 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 6 - 7 -
Wilde Dinge in Kunst und Design
Seiten 8 - 29 -
Wilde Assemblagen
Seiten 136 - 173 -
Die Autorinnen und Autoren
Seiten 304 - 312