
Philipp Schulte
Philipp Schulte (Dr. phil.), geb. 1978, ist Professor für Theorien des Szenographischen an der Norwegischen Theaterakademie Fredrikstad, Vertretungsprofessor an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe sowie Geschäftsführer der Hessischen Theaterakademie. Er lehrt Theatertheorie an unterschiedlichen Hochschulen und lebt in Frankfurt am Main.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Theater- und Tanzwissenschaft, Theaterwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Theater
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Raum und Bewegung in der Literatur
Performance Art und Stillstand - Wieviel Bewegungslosigkeit erträgt das Theater?
Seiten 399 - 409 -
Politisch Theater machen
"IT'S A GIRL!" DIE DREIFACHE SUBJEKTIVIERUNG DES UNBELEBTEN IN MARIJS BOULOGNES PUPPENSTÜCK EXCAVATION - THE ANATOMY LESSON
Seiten 155 - 162 -
Echte Geschichte
Das Echte im Falschen: Die angebliche Rekonstruktion der Kriege im Libanon in den Arbeiten der Atlas Group
Seiten 287 - 300 -
Episteme des Theaters
›Dramas of Desaster‹
Seiten 459 - 468 -
Re/produktionsmaschine Kunst
Address unknown - Return to Sender
Seiten 205 - 216 -
Was ist Public Interest Design?
Von Besetzern und Spielverderbern. Der Hybridraum Theater als öffentliche Sphäre
Seiten 133 - 142 -
Theater als Kritik
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Vorwort
Seiten 11 - 18 -
Nicht mehr - noch nicht. Überlegungen zu einem Theater des Utopischen
Seiten 167 - 176 -
Tanzästhetische Strategien von Rausch. Körper/Szenen der Ausschreitung
Seiten 261 - 272 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 571 - 576 -
Technologien des Performativen
Selbstermächtigung im Gefüge?
Seiten 293 - 302 -
Manegenkünste
Send in the Clowns! Zur Attraktion einer Zirkusfigur in avantgardistischen Theaterformen
Seiten 353 - 362