Roberto Simanowski
Roberto Simanowski (Prof. Dr. phil.) lehrt Medienwissenschaft an der Universität Basel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie, Geschichte, Ästhetik und Soziologie digitaler Medien, Intermedialität, Narrativität sowie Interkulturalität.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Digitale und soziale Medien, Kunst- und Bildwissenschaft, Kunstgeschichte, Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Kultur- und Medientheorie, Medienumbrüche
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Reader Neue Medien
Interfictions. Vom Schreiben im Netz (2002)
Seiten 219 - 226 -
The Aesthetics of Net Literature
Holopoetry, Biopoetry and Digital Literature
Seiten 43 - 66 -
Textmaschinen - Kinetische Poesie - Interaktive Installation
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 26 -
Kapitel I: Erhabene Spektakel
Seiten 27 - 88 -
Kapitel II: Postmoderne Doppelcodierung
Seiten 89 - 142 -
Kapitel III: Interaktive Installation
Seiten 143 - 172 -
Kapitel IV: Kinetisch-konkrete Poesie
Seiten 173 - 208 -
Kapitel V: Computergenerierter Text
Seiten 209 - 258 -
Epilog
Seiten 259 - 284 -
Bibliographie
Seiten 285 - 310 -
Register
Seiten 311 - 330 -
Backmatter
Seiten 331 - 334 -
Reading Moving Letters
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Contents
Seiten 5 - 8 -
Preface
Seiten 9 - 12 -
Reading Digital Literature
Seiten 15 - 28 -
Teaching Digital Literature
Seiten 231 - 248 -
Contributors
Seiten 377 - 380 -
Backmatter
Seiten 381 - 384 -
Beyond the Screen
Event and Meaning
Seiten 137 - 150