Sebastian-Manès Sprute
Sebastian-Manès Sprute, geb. 1979, arbeitet an der Technischen Universität zu Berlin und erforscht die Provenienz von ethnologischen Museumsbeständen aus den ehemaligen deutschen Kolonien in Afrika. Der Ethnologe und Afrikawissenschaftler promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und war Mitglied im DFG-Forschungsprojekt 955 »Akteure kultureller Globalisierung«. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kolonialgeschichte, Provenienzforschung und »Ethnologie der Zeit«.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geschichtswissenschaft, Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
Publikationen in den Reihen: Global- und Kolonialgeschichte
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Weltzeit im Kolonialstaat
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Seiten 9 - 12 -
I. Einleitung
Seiten 13 - 48 -
II. Zeitnormen der Kolonialideologie
Seiten 49 - 90 -
III. Die Weltzeitordnung und das imperiale Raum-Zeit-Gefüge
Seiten 91 - 118 -
IV. Das kolonialstaatliche Raum-Zeit-Gefüge
Seiten 119 - 186 -
V. Weltzeitnorm und uhrzeitspezifische Handlungsgesellschaften
Seiten 187 - 204 -
VI. Arbeits- und zeitspezifische Ordnungspolitiken des Kolonialstaates
Seiten 205 - 260 -
VII. Zeitspezifische Ordnungspolitiken und Handlungspraxen der urbanen Gesellschaft
Seiten 261 - 354 -
VIII. Abschließende Bemerkungen
Seiten 355 - 368 -
IX. Anhang
Seiten 369 - 370 -
X. Quellen- und Literaturverzeichnis
Seiten 371 - 396