Markus Stauff
Markus Stauff arbeitet am Schnittpunkt von Medien-, Kultur- und Geschichtswissenschaft an der Universität Amsterdam, Niederlande.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Medientheorie, Medienwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Kultur- und Medientheorie
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Media Marx
18. Fernsehen und Marxismus
Seiten 259 - 278 -
Ökonomien des Medialen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 8 -
ÖKONOMIEN DES MEDIALEN ODER: KUNDEN, DIE DIESES BUCH GEKAUFT HABEN, HABEN AUCH FOLGENDE EINLEITUNG GELESEN
Seiten 9 - 24 -
AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 331 - 335 -
Backmatter
Seiten 336 - 338 -
Mr. Münsterberg und Dr. Hyde
Experimentelle Soziologie in den Filmen von Atom Egoyan (»CALENDAR«, »NEXT OF KIN«, »OPEN HOUSE«)
Seiten 253 - 276 -
Technische Reproduzierbarkeit
TECHNIK PLUS X: DIGITALISIERUNG UND DIE MEDIALE PRÄGUNG VON GESELLSCHAFT
Seiten 39 - 56 -
Formationen der Mediennutzung II
Mediale lnfografiken. Zur Popularisierung der Verdatung von Medien und ihrem Publikum
Seiten 251 - 268 -
Medienreflexion im Film
»It's not about money, it's about sending a message.«1
Seiten 413 - 424 -
Media, Culture, and Mediality
The Governmentality of Media: Television as 'Problem' and 'Instrument'
Seiten 263 - 282 -
Blickregime und Dispositive audiovisueller Medien
Fernsehen als fortwährendes Experiment
Seiten 155 - 182 -
Heterotopien
Premediation, Krise und Reform
Seiten 125 - 140 -
Filmische Moderne
First Case, Second Case (1979)
Seiten 173 - 180