
Claudia Steigerwald
Claudia Steigerwald (Dr. phil.) wurde zur Bedeutung strategischer Argumentation in der Kulturpolitik promoviert. Der Titel ihrer Disertation lautet »Kulturelle Bildung als politisches Programm. Zur Entstehung eines Trends in der Kulturförderung«. Zuvor arbeitete sie als wissenschaftliche Referentin beim Rat für Kulturelle Bildung e.V.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Bildungs- und Erziehungswesen, Kulturmanagement, Kulturpolitik und kulturelle Bildung, Pädagogik, Policy, Politikwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Edition Politik, Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Die Kunst des Möglichen - Management mit Kunst
DOUG BORWICK (ED.): BUILDING COMMUNITIES, NOT AUDIENCES. THE FUTURE OF THE ARTS IN THE UNITED STATES. WINSTON-SALEM (ARTS ENGAGED) 2012, 369 SEITEN.
Seiten 397 - 400 -
Zeitschrift für Kulturmanagement
Zeitschriften Review 2012-2015
Seiten 183 - 194 -
Kulturelle Bildung als politisches Programm
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1 Einleitung
Seiten 7 - 52 -
2 Methodik
Seiten 53 - 90 -
Einführung
Seiten 91 - 93 -
3.1 Ideengeschichtliche Gene
Seiten 94 - 140 -
3.2 Argumentative Analyse
Seiten 141 - 203 -
3.3 Akteursanalyse
Seiten 204 - 236 -
3.4 Wirkmacht des Diskurses
Seiten 236 - 260 -
4 Conclusio
Seiten 261 - 274 -
5 Literaturverzeichnis
Seiten 275 - 322 -
6 Anhang
Seiten 323 - 332 -
Anthologie Kulturpolitik
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Inhalt
Seiten 9 - 14 -
Geschichte, Funktionen und Diskurse der Kulturpolitik(forschung)
Seiten 15 - 44 -
Ein Manifest zur Orchesterkultur
Seiten 699 - 702 -
Zeitschrift für Kulturmanagement
Sabine Benzer (Hg.): Kultur für alle. Gespräche über Verteilungsgerechtigkeit und Demokratie in Kunst und Kultur
Seiten 214 - 217