Susanne Stemmler
Susanne Stemmler (Dr. phil.) ist Leiterin des Bereiches »Literatur, Gesellschaft, Wissenschaft« am Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind urbane Kulturen, transkulturelle Prozesse sowie literarische und klangliche Stadtbilder.
Reihenherausgeberschaft: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
transcript-Publikationen in den Bereichen: Literaturwissenschaft, Romanische Literaturwissenschaft, Soziologie, Stadt- und Raumsoziologie
Publikationen in den Reihen: Kultur- und Medientheorie, Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Die Stimme im HipHop
BARFUSSÄSTHETIK EINER AFRIKANISCHEN DIASPORA: DAS KÖRNIGE DER STIMME K'NAANS
Seiten 73 - 88 -
Metropolen im Maßstab
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Metropolen im Maßstab
Seiten 9 - 14 -
Stadtplan als Autobiografie. Orhan Pamuks melancholischer Blick auf Istanbul
Seiten 289 - 300 -
Abstracts
Seiten 341 - 346 -
Über die Autorinnen und Autoren
Seiten 347 - 350 -
Backmatter
Seiten 351 - 352 -
Sound and the City
Bienvenu dans la Zonarisk - Soundtrack des Aufstands in Frankreichs Vorstädten
Seiten 97 - 112 -
Topografien des Blicks
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
I. Einführung
Seiten 9 - 20 -
1. Edward Saids Orientatism: a catibanic viewpoint
Seiten 25 - 30 -
2. Jenseits der Differenz
Seiten 31 - 34 -
3. Homi K. Bhabha: the disp/acing gaze
Seiten 35 - 38 -
4. Radikaler Orientalismus
Seiten 39 - 42 -
Einleitung
Seiten 45 - 48 -
1. Sehen und Subjekt
Seiten 49 - 66 -
2. Sehen als Berühren: Blick
Seiten 67 - 76 -
3. Topografien
Seiten 77 - 82 -
4. Punktierungen
Seiten 83 - 88 -
5. Blick/Text
Seiten 89 - 92 -
1. Schleier
Seiten 95 - 152 -
2. Monströses und Melancholie
Seiten 153 - 194 -
3. Rausch
Seiten 195 - 228 -
V. Epilog
Seiten 229 - 232 -
Literatur
Seiten 233 - 263 -
Backmatter
Seiten 264 - 266 -
Thick Space
Deconstructing "Metropolis": Critical Reflections on a European Concept
Seiten 49 - 66