
Verena Straub
ORCID:0000-0003-4876-4192
Verena Straub, geb. 1986, ist Kunst-und Bildhistorikerin in Berlin. Sie forscht zu Bildern im Kontext politischer Agitation und zu populären Bildpraktiken in den Sozialen Medien. 2019 promovierte sie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuletzt arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB Invektivität an der Technischen Universität Dresden sowie am SFB Affective Societies an der Freien Universität Berlin.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Bildtheorie, Kunst- und Bildwissenschaft, Kunsttheorie, Theater- und Tanzwissenschaft, Theaterwissenschaft
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Invective Gaze - Das digitale Bild und die Kultur der Beschämung
Töten im Livestream
Seiten 161 - 184 -
Das Selbstmordattentat im Bild
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1.1 VOM BILDERKRIEG ZUR BILDOPERATION
Seiten 7 - 15 -
1.2 BEZEUGEN – ERZEUGEN – ÜBERZEUGEN
Seiten 16 - 21 -
1.3 SELBSTMORDATTENTAT, TERRORISMUS, MARTYRIUM. PROBLEMATISIERUNG DER BEGRIFFLICHKEITEN
Seiten 21 - 30 -
1.4 VON DEN ASSASSINEN ZUM ISLAMISCHEN STAAT? KONTUREN EINER GESCHICHTE DES SELBSTMORDATTENTATS
Seiten 30 - 38 -
2.1 DAS MÄRTYRERPOSTER ZWISCHEN BEZEUGEN UND ERZEUGEN
Seiten 39 - 51 -
2.2 KAMIKAZE, FEDAJIN, SCHAHID? DIE FOTOGRAFIEN PALÄSTINENSISCHER SELBSTMORDATTENTÄTER*INNEN AB 1974
Seiten 51 - 60 -
2.3 KOPIEREN UND ÜBERZEUGEN. PALÄSTINENSISCHE MÄRTYRERPOSTER ALS POP-IKONEN
Seiten 60 - 72 -
2.4 DER ›ERFOLG‹ VON BILDOPERATIONEN. DIE ERSTEN SELBSTMORDATTENTATE VON HISBOLLAH UND AMAL
Seiten 73 - 80 -
2.5 BILDOPERATIONEN IM RAUM. MÄRTYRERPOSTER IN SERIENPRODUKTION
Seiten 80 - 86 -
2.6 RAHMENWECHSEL. DAS MÄRTYRERPOSTER IM KUNSTKONTEXT
Seiten 86 - 98 -
3.1 »I AM THE MARTYR«. DIE ›ERFINDUNG‹ DES VIDEOTESTAMENTS IM LIBANON AB 1985
Seiten 99 - 145 -
3.2 »THE STUTTERING OF THE MARTYR«. ELIAS KHOURYS UND RABIH MROUÉS PERFORMANCES THREE POSTERS (2000) UND ON THREE POSTERS (2004)
Seiten 145 - 153 -
3.3 VOM MÄRTYRERTESTAMENT ZU EINER DRAMATURGIE DER ZEUGENSCHAFT: DIE FERNSEHPRODUKTIONEN DER HISBOLLAH
Seiten 153 - 176 -
3.4 »I AM THE FEMALE MARTYR«. VIDEOTESTAMENTE PALÄSTINENSISCHER SELBSTMORDATTENTÄTERINNEN AB 2002
Seiten 176 - 212 -
4.1 SELBSTMORDATTENTÄTER IN DER BLUE BOX. DIE VIDEOTESTAMENTE DER AL-QAIDA SEIT 9/11
Seiten 213 - 224 -
4.2 DIE SIMULATION DES PARADIESES. DIE POSTPRODUKTION ALS AUGENZEUGNIS?
Seiten 225 - 235 -
4.3 DAS VIDEOTESTAMENT IM ZEITALTER DES EGO-SHOOTERS
Seiten 236 - 260 -
4.4 MEDIENZEUGENSCHAFT. ETHIK UND SELBSTREFLEXION
Seiten 261 - 270 -
5 Schluss: Das Märtyrerzeugnis als Selfie im Livestream
Seiten 271 - 284 -
Literatur
Seiten 285 - 302 -
Abbildungsnachweis
Seiten 303 - 310 -
Dank
Seiten 311 - 314 -
Performance zwischen den Zeiten
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort und Dank
Seiten 7 - 8 -
Performing in Between Times
Seiten 9 - 22 -
Autor_innen - Contributors
Seiten 287 - 296