
Karen Struve
ORCID:0000-0001-8650-0732
Karen Struve (PD Dr. phil.) arbeitet als Research Managerin im Projekt »Anxiety Culture« an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Für ihre Dissertation zur transkulturellen écriture beur wurde sie 2008 mit dem Prix Germaine de Staël ausgezeichnet und erhielt 2019 für ihre postkoloniale Studie zur französischen Aufklärung als Habilitationsschrift den Elise Richter Preis. Ihre Forschungs-, Lehr- und Publikationsschwerpunkte liegen in der postkolonialen und poststrukturalistischen Literatur- und Kulturtheorie, den frankophonen Literaturen des 18. bis 21. Jahrhunderts sowie der italienischen Literatur des 19. Jahrhunderts.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Bildungs- und Erziehungswesen, Film, Foto und analoge Medien, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Pädagogik, Soziologie, Soziologische Theorie, Stadt- und Raumsoziologie, Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
Publikationen in den Reihen: Edition Kulturwissenschaft, Lettre, Sozialtheorie
Web:
Projekt »Literaturvermittlung hoch3«
Instagram »Literaturvermittlung hoch3«
www.karenstruve.de
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Willkürliche Grenzen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 249 - 253 -
Backmatter
Seiten 254 - 256 -
Kultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies
Postcolonial Studies
Seiten 88 - 107 -
Wissen in der Transnationalisierung
Macht/Wissen
Seiten 171 - 182 -
Organisation/Wissen
Seiten 285 - 296 -
Die un-sichtbare Stadt
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Un-sichtbare Städte
Seiten 7 - 50 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 345 - 352