
Verena Teissl
Verena Teissl (Dr. phil) ist Professorin für Kulturwissenschaft und Kulturmanagement im Studiengang Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement an der FH Kufstein Tirol und war stellvertretende Vorsitzende des Fachverbandes Kulturmanagement. Sie hat langjährige Erfahrung als Kulturmanagerin im Festivalbetrieb, u.a. war sie Mitbegründerin des Internationalen Film Festival Innsbruck und Projektleiterin bei der Viennale - Vienna International Film Festival. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Postkolonialismus, Festival Studies, Kulturtourismus und Kulturbetriebsforschung.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geschichtswissenschaft, Kulturgeschichte, Kulturmanagement, Kulturmanagement, Kulturpolitik und kulturelle Bildung
Publikationen in den Reihen: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Web:
www.verenateissl.at
www.fachverband-kulturmanagement.org
FH Kufstein
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Handbuch Kulturtourismus im ländlichen Raum
Kulturtourismus als Vehikel für Wertekonsens?
Seiten 33 - 52 -
Zeitschrift für Kulturmanagement
Lindiwe Dovey: Curating Africa in the Age of Film Festivals. New York (Palgrave) 2015, 270 Seiten.
Seiten 217 - 220 -
Die Potenziale, Innsbruck urban zu machen
Seiten 197 - 208 -
Kulturtourismus in Tirol
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Ausgangslagen für Kulturtourismus in Tirol
Seiten 11 - 46 -
Kulturtourismus als Denkfigur
Seiten 47 - 72 -
Historische Berührungspunkte und Wegscheiden
Seiten 73 - 88 -
Politische Rahmenbedingungen für Imagebildung und Identitätsangebote
Seiten 89 - 110 -
Diskursverhältnisse in Tirol
Seiten 111 - 124 -
Erinnerungskultur und Interkultur in der jüngeren (kultur-)politischen Praxis in Tirol
Seiten 125 - 134 -
Fallstudien: Narrative und Räume am Beispiel des Tirol Panoramas und des Gedächtnisspeichers Ötztal
Seiten 135 - 172 -
Kulturtourismus in Tirol
Seiten 173 - 202 -
Fazit
Seiten 203 - 208 -
Abkürzungsverzeichnis
Seiten 209 - 212 -
Literatur
Seiten 213 - 236 -
Zeitschrift für Kulturmanagement
Integration oder Interkultur?
Seiten 83 - 102 -
Kulturelle Übersetzer
Korrektiver Blickwechsel
Seiten 135 - 152 -
Zeitschrift für Kulturmanagement
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Dispositive der Kulturfinanzierung
Seiten 15 - 28 -
Dispositive der Kulturfinanzierung - Strukturen der Kulturfinanzierung und ihre Konsequenzen für Kulturproduktion und -rezeption
Seiten 163 - 172 -
Rezensionen
Seiten 189 - 210 -
Abstracts
Seiten 211 - 214 -
Verzeichnis der Adressen / adress directory
Seiten 215 - 220 -
Die Kunst des Möglichen - Management mit Kunst
ANITA MOSER: DIE KUNST DER GRENZÜBERSCHREITUNG. POSTKOLONIALE KRITIK IM SPANNUNGSFELD VON ÄSTHETIK UND POLITIK. BIELEFELD (TRANSCRIPT) 2011, 327 SEITEN.
Seiten 387 - 390 -
Kulturveranstaltung Festival
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Dank
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 18 -
Ausgangslagen
Seiten 19 - 26 -
Geschichtliche Wurzeln von Kulturveranstaltungen
Seiten 27 - 60 -
Impulse für eine Theorienbildung von Kulturveranstaltungen
Seiten 61 - 82 -
Peripherie als Kontext
Seiten 83 - 140 -
Fallbeispiel Tirol
Seiten 141 - 164 -
Zusammenfassung und Ausblick
Seiten 165 - 170 -
Literatur
Seiten 171 - 184 -
Anhang
Seiten 185 - 188 -
Backmatter
Seiten 189 - 192 -
Zukunft Publikum
Die Figur des Dritten, die Taktik des Zuschauers und der Kulturbetrieb
Seiten 53 - 74 -
Kulturmanagement und Europäische Kulturarbeit
Macht Geld die Welt rund?
Seiten 71 - 88