Mark Terkessidis
Mark Terkessidis (Dipl.-Psych.) ist freier Autor und lebt in Köln. Von 1992 bis 1994 war er Redakteur der Zeitschrift »Spex«. Beiträge zu den Themen Jugend- und Populärkultur, Migration und Rassismus in »tageszeitung«, »Die Zeit«, »Freitag«, »Tagesspiegel«, »Literaturen« sowie für den »Westdeutschen Rundfunk« und »DeutschlandFunk«. Buchveröffentlichungen u.a.: »Psychologie des Rassismus« (Opladen / Wiesbaden 1998) und »Migranten« (Hamburg 2000). Gemeinsam mit Tom Holert gab er den Band »Mainstream der Minderheiten. Pop in der Kontrollgesellschaft« heraus (Berlin 1996).
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
SUBversionen
Karma Chamäleon. Unverbindliche Richtlinien für die Anwendung von subversiven Taktiken früher und heute
Seiten 25 - 46 -
Kulturschutt
DISTANZIERTE FORSCHER UND SELBSTREFLEXIVE GEGENSTÄNDE. ZUR KRITIK DER CULTURAL STUDIES IN DEUTSCHLAND
Seiten 148 - 164 -
Die Banalität des Rassismus
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALTSVERZEICHNIS
Seiten 5 - 6 -
VORWORT
Seiten 7 - 12 -
KAPITEL 1: KRITIK DER BEGRIFFE
Seiten 13 - 90 -
KAPITEL 2: METHODOLOGIE DER RASSISMUSFORSCHUNG
Seiten 91 - 130 -
KAPITEL 3: "ICH HAB MICH NIE ALS AUSLÄNDERGEFÜHLT"
Seiten 131 - 208 -
NACHBEMERKUNG
Seiten 209 - 214 -
LITERATURVERZEICHNIS
Seiten 215 - 228 -
Postmigrantische Visionen
Komplexität und Vielheit
Seiten 73 - 80 -
Nach der Migration
Kultur und Ökonomie - Betriebsprüfung und Ökonomie
Seiten 89 - 102 -
Lebensmodell Diaspora
Interkultur
Seiten 113 - 122