Sebastian Thede
Sebastian Thede, geb. 1984, freier Lektor, war bis 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsinteressen umfassen die Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Theorien des Erzählens und die Philosophie der Kontingenz sowie Ästhetik und Intermedialität der Gegenwart.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Lettre
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Hasard-Schicksale
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 10 -
Einleitende Bemerkungen über Zufall und Schicksal
Seiten 11 - 42 -
1. Grundrisse des Zufalls
Seiten 45 - 84 -
2. Arbitrarität der Moderne
Seiten 85 - 116 -
3. Poetologie des zufälligen Spiels
Seiten 117 - 136 -
4. Zufallswiederholungen
Seiten 139 - 174 -
Exkurs: Dupins Analyse
Seiten 175 - 192 -
5. Avant-propos
Seiten 195 - 226 -
6. Spiel gegen die Wirklichkeit
Seiten 227 - 266 -
7. Spiel um das erzählte Leben
Seiten 267 - 298 -
8. Fall des Zéroismus
Seiten 301 - 318 -
9. Hasard-Zirkel
Seiten 319 - 336 -
10. Kontingenzbeginn
Seiten 339 - 350 -
11. Offizierscasino
Seiten 351 - 368 -
Viel geht noch. Von Wahrsage-Apparaten und Guckkästen
Seiten 369 - 380 -
Literaturverzeichnis
Seiten 381 - 408